Hochschule Aalen erhält sehr gute Bewertungen für Studiensituation, Betreuung und Forschung
Das aktuelle Ranking des Centrums für Hochschulentwicklung (CHE) hat die Studiengänge Elektrotechnik, Maschinenbau und Mechatronik beurteilt. Die Hochschule Aalen hat sich in allen Fächern im Vergleich zum Ranking vor drei Jahren deutlich verbessert. Sehr gute Bewertungen gab es für die Studiensituation insgesamt, die Betreuung durch Lehrende und die Forschung.
Spitzenpositionen hat erneut der Maschinenbau in Aalen erreicht: Der Studiengang steht auf Platz 2 in Baden-Württemberg, auf Platz 3 deutschlandweit (102 Hochschulen wurden hier gerankt). Bei 13 von 15 abgefragten Indikatoren kommt der Maschinenbau auf Bestnoten.
Auch die Elektrotechnik schneidet sehr gut im Ranking ab. Die Bewertung der Forschung bewegt sich wie beim Maschinenbau im Spitzenbereich. Die Studiensituation insgesamt und die Betreuung durch Lehrende werden ebenfalls als sehr gut bewertet. „Die Ergebnisse zeigen erneut, dass der Service für Studierende in Aalen gut ist“, betont Rektor Prof. Dr. Gerhard Schneider. Auch spiegeln sie die Forschungsstärke der Hochschule Aalen wider.
Die Ranking-Ergebnisse im Detail belegen die gute Positionierung der Hochschule Aalen: Sowohl bundesweit als auch in Baden-Württemberg bewegt sich Aalen im ersten Viertel der gerankten Hochschulen (Platz 22 von 93 gerankten Hochschulen deutschlandweit, Platz 4 von 16 gerankten HAW in Baden-Württemberg.
Als hervorragend bewerten die Studierenden der Elektrotechnik die Bibliotheksausstattung. Die weiteren Indikatoren bewegen sich im Mittelfeld (Platz 6 von 13 gerankten HAWs in Baden-Württemberg). Deutlich verbessert hat sich auch die Mechatronik bei der Betreuung der Studierenden und der Studiensituation insgesamt. Die Bibliotheksausstattung wurde ebenso mit hervorragend bewertet wie der Indikator E-Learning.
„Die Ergebnisse des CHE-Rankings zeigen, dass wir in Aalen ein Studium auf qualitativ hohem Niveau bieten“, erklärt Schneider. Der Rektor fügt an: „Hier spiegelt sich der Erfolg unseres umfassenden Serviceangebots für Studierende wider, ob beim Studieneinstieg oder während des Studiums.“
Er verweist auf Serviceangebote wie das Grundlagenzentrum der Hochschule, das International Center, den zentralen Studierendenservice und die zentrale Studienberatung STUDIO. Auch die Spitzenposition in der Forschung ermögliche eine moderne, auf aktuellen Forschungsergebnissen basierende Lehre. „Wir müssen jedoch auch für die Zukunft die Rahmenbedingungen des Studiums weiter verbessern, damit der Erfolg unserer Studierenden gesichert ist“, betont Rektor Schneider.
Weitere Informationen:
http://www.htw-aalen.de
Die semantisch ähnlichsten Pressemitteilungen im idw
