Pressekonferenz im Botanischen Garten der Universität Leipzig
Es grünt und blüht im Botanischen Garten der Universität Leipzig - dem ältesten Botanischen Garten Deutschlands, der bereits 1542 als Arzneipflanzengarten angelegt wurde. Was die Einrichtung über seine 5.057 verschiedene Pflanzenarten umfassende Pracht hinaus für Besucher aktuell zu bieten hat, möchten wir Medienvertretern zur Pressekonferenz vorstellen: insbesondere den ersten "Leipziger Wasserpfad", das Sommertheaterprojekt "Panik in der Botanik" des Theaters der Jungen Welt - und einiges mehr.
Termin: 06.06.2013, 11:00 Uhr
Ort: Botanischer Garten, Orangerie und Rundgang im Freiland,
Linnéstraße 1, 04103 Leipzig
Am Samstag, den 8. Juni 2013 um 10:00 Uhr, eröffnet der erste "Leipziger Wasserpfad", eine Projekt des Deutschen Zentrums für integrative Biodiversitätsforschung (iDiv) Halle-Jena-Leipzig. Der Pfad, zu dem neben einem Audioguide auch eine interaktive Website erstellt wurde, steht allen Besuchern dauerhaft zur Verfügung. Zum Medientermin wird Sie Prof. Dr. Christian Wirth, Direktor des Botanischen Gartens der Universität Leipzig und des iDiv, über den Pfad führen, auf dem Pflanzen selbst über sich und ihren Wasserhaushalt "sprechen". Der Professor für Spezielle Botanik und funktionelle Biodiversität am Institut für Biologie der Universität Leipzig hat das Pfadkonzept selbst entwickelt und wird Ihnen dessen, für den interessierten Laien verständliche, wissenschaftliche Funktionsweise erläutern.
Besondere Formen von Theater im öffentlichen Raum sind seit Jahren ein Markenzeichen des Theaters der Jungen Welt (TdJW). Nach Bootstouren auf dem Karl-Heine-Kanal und GPS-gesteuerter Schnitzeljagd durch den Leipziger Westen macht das TdJW in dieser Spielzeit den Botanischen Garten zur Bühne seines Sommertheaters. Am Sonntag, den 9. Juni 2013 um 18:00 und 19:30 Uhr, feiert "Panik in der Botanik" Premiere. An sieben Abenden laden das Ensemble, Spieler der Theater- und Studentenclubs, Musiker und prominente Überraschungsgäste zu einem schauspielerischen und musikalischen Theaterspaziergang ein. Zur Pressekonferenz berichtet Regisseur und TdJW-Intendant Jürgen Zielinski, was die Zuschauer erwartet. Außerdem präsentiert das TdJW den Pressevertretern eine kurze Preview zu "Panik in der Botanik". Der Botanische Garten ist in dieser Spielzeit Kooperationspartner des TdJW.
Als weiterer Gesprächspartner zum vielfältigen Programm im Botanischen Garten sowie zu dessen angebotenen Exkursionen steht Ihnen der Technische Leiter des Gartens, Matthias Schwieger, zur Verfügung. Im alten Viktoriahaus etwa zeigen Auszubildende ab dem 7. Juli 2013 ihr Projekt "Sumpf- und Wasserpflanzen der Sutroben". Anlässlich der Woche der Botanischen Gärten zum Internationalen Unesco-Jahr der Zusammenarbeit im Bereich Wasser eröffnet mit dem Wasserpfad die Ausstellung "Wasser für Alle". Ein Veranstaltungshöhepunkt soll am 21. und 22. September auch der 1. Leipziger Pflanzenmarkt werden - mit Raritäten und ausgefallenen Pflanzensortimenten.
Wir würden uns freuen, Sie zur Pressekonferenz begrüßen zu dürfen. Bitte teilen Sie uns Ihr Kommen bis zum 5. Juni 2013 mit, insbesondere bei speziellen Bild- oder Interviewwünschen. Das vollständige Programm des Botanischen Gartens im Jahr 2013 können Sie dem Veranstaltungskalender (Download) entnehmen.
Weitere Informationen:
Katrin Henneberg
Pressestelle der Universität
Telefon: +49 341 97-35024
E-Mail: presse@uni-leipzig.de
Web: www.uni-leipzig.de/presse
Weitere Informationen:
http://www.uni-leipzig.de/bota
Die semantisch ähnlichsten Pressemitteilungen im idw
