20 000 Euro-Spende für Immuntherapie gegen Brustkrebs am MDC
Mit 20 000 Euro aus einer Benefizgala unterstützt der Potsdamer Verein „Music against Cancer e.V.“ ein Forschungsprojekt von Prof. Antonio Pezzutto zur Impfung gegen Brustkrebs am Max-Delbrück-Centrum (MDC) Berlin-Buch. Prof. Pezzutto ist Gruppenleiter für den Bereich Molekulare Immuntherapie am MDC und Leiter der Klinik m.S. Hämatologie, Onkologie und Tumorimmunologie am Campus Benjamin Franklin der Berliner Charité. Larissa von Bretten, die aus Kanada stammt und die Spendenkultur für die Forschung dort kennt, hatte mit ihrem Mann, Gordon von Bretten, die Spendengala initiiert.Das Ehepaar besuchte am 31. Mai 2013 das Forschungslabor am MDC, um sich vor Ort über die Arbeiten zu informieren.
„In diesem Projekt der Grundlagenforschung, das von meinem langjährigen Kollegen PD Dr. Jörg Westermann geleitet wird, versuchen wir das Immunsystem so zu beeinflussen, dass Immunzellen ein Protein (kurz: Her-2/neu), das die Zellteilung und das Zellwachstum von Krebszellen stimuliert, erkennen und die Krebszellen abtöten können“, erläutert Prof. Pezzutto. „Mit Hilfe einer Art Genpistole ("Gene-gun") wird DNA, die die genetische Information für dieses Krebseiweiß enthält, in die Haut eingebracht. Die DNA ist entschärft, so dass sie keinen Krebs auslösen kann. Spezielle Zellen des Immunsystems, wie die dendritischen Zellen, können dann in der Haut bestimmte Immunzellen (Killerlymphozyten) trainieren und in die Lage versetzen, Her-2/neu tragende Krebszellen zu zerstören“, erklärt er.
In Untersuchungen an Tieren konnten die Forscher die Wirksamkeit dieses Ansatzes nachweisen. „Bevor wir diese Impfung in der Klinik machen können, sind noch weitere Untersuchungen an Tieren erforderlich, um auszuschließen, dass die Immunantwort gesundes Gewebe schädigt“, betont Prof. Pezzutto. „Erst dann können wir im Rahmen von klinischen Studien prüfen, ob Patientinnen nach einer Operation oder einer Chemotherapie durch eine solche Impfung eine eigene Immunantwort entwickeln, die sie in die Lage versetzt, noch verbliebene Krebszellen aufzuspüren und zu zerstören, um ein Wiederauftreten der Krebserkrankung zu verhindern. Das wird vermutlich aber noch 2 oder 3 Jahre dauern“, sagte Prof. Pezzutto.
Kontakt:
Barbara Bachtler
Pressestelle
Max-Delbrück-Centrum für Molekulare Medizin (MDC) Berlin-Buch
in der Helmholtz-Gemeinschaft
Robert-Rössle-Straße 10;
13125 Berlin
Tel.: +49 (0) 30 94 06 - 38 96
Fax: +49 (0) 30 94 06 - 38 33
e-mail: presse@mdc-berlin.de
http://www.mdc-berlin.de/
Weitere Informationen:
http://www.music-against-cancer.de/verein/
http://www.music-against-cancer.de/mac-gala-2012/
Die semantisch ähnlichsten Pressemitteilungen im idw
