Dialogreihe zu Europa an der Universität Tübingen: Standortbestimmung Baden-Württembergs in Europa
Peter Friedrich, Baden-Württembergs Minister für Bundesrat, Europa und internationale Angelegenheiten, diskutiert an der Universität Tübingen die Europapolitik des Landes
Peter Friedrich, Baden-Württembergs Minister für Bundesrat, Europa und internationale Angelegenheiten, spricht an der Universität Tübingen: Das Rektorat der Universität Tübingen und Professor Gabriele Abels, Jean-Monnet-Professorin für Europäische Integration am Institut für Politikwissenschaft, laden ein zu dem öffentlichen Vortrag „Standortbestimmung Baden-Württembergs in Europa“ am Dienstag, den 11. Juni 2013 von 18 bis 19.30 Uhr in der Alten Aula (Münzgasse 22, Tübingen).
Baden-Württemberg betreibt seit jeher eine sehr aktive Europapolitik ‒ nicht zuletzt im Vergleich zu anderen Bundesländern. Zentrales Anliegen und Hintergrund der Veranstaltung ist es, die Europapolitik Baden-Württembergs mit Bürgerinnen und Bürgern zu diskutieren sowie Kontinuitäten und Neuausrichtungen der Standortbestimmung des Landes Baden-Württemberg in Europa aufzuzeigen.
Nach einer Begrüßung von Professor Herbert Müther, Prorektor für Forschung an der Universität Tübingen, wird Minister Friedrich seine grundsatzpolitischen Vorstellungen und die Prioritäten der Landesregierung in der Europapolitik vorstellen. Es folgt ein Kommentar von Professor Gabriele Abels, die anschließende Diskussion wird von Professor Jan Bergmann moderiert, dem Vorstandsvorsitzenden des Europa Zentrums Baden-Württemberg. Mit einem Empfang klingt die Veranstaltung aus.
Kontakt:
Prof. Dr. Gabriele Abels
Universität Tübingen
Arbeitsbereich Vergleichende Politikwissenschaft und Europäische Integration, Institut für Politikwissenschaft
Telefon: +49 7071 29-78378
gabriele.abels[at]uni-tuebingen.de
Die semantisch ähnlichsten Pressemitteilungen im idw
