Aktionstag zu „Pflanzen und Wasser“
Am 9. Juni 2013 ist der Tag des Botanischen Gartens an der Universität Tübingen
Wasser ist die elementare Grundlage und notwendige Voraussetzung für das Leben auf der Erde. Deshalb greifen die Botanischen Gärten im Weltwasserjahr der Vereinten Nationen dieses Thema auf. Der bereits traditionelle Aktionstag am 9. Juni 2013 von 11 bis 18 Uhr im Botanischen Garten der Universität Tübingen ist in diesem Jahr ganz von dem facettenreichen Thema „Pflanzen und Wasser“ geprägt.
Für Groß und Klein werden von der Grünen Werkstatt des Botanischen Gartens viele Experimente rund um Pflanzen und Wasser angeboten. Erstmals engagieren sich in diesem Jahr Physik-Studierende, die Experimente und Modelle vorführen. Mehrere Arbeitsgruppen der Universität Tübingen stellen ihre Forschungsprojekte zum Thema Wasser vor. Neben stündlichen Führungen durch den Garten bieten die Stadtwerke Tübingen zwei Führungen am Trinkwasser-Mischbehälter auf dem Sand an. Der Förderkreis des Botanischen Gartens sorgt für das leibliche Wohl, die musikalische Unterhaltung übernimmt der Ernst-Bloch Chor Tübingen.
Am Tag des Botanischen Gartens startet zudem die Posterausstellung „Wasser für Alle!“, die bis November 2013 im Freigelände besucht werden kann. Sie wurde vom Verband der Botanischen Gärten konzipiert und wird mit Unterstützung der Stadtwerke Tübingen gezeigt. Vom Wassermolekül, über Wasser- und Wüstenpflanzen bis hin zu politischen Aspekten werden in der Ausstellung ganz unterschiedliche Blickwinkel beleuchtet.
Programm Aktionstag „Pflanzen und Wasser“, 9. Juni
11 Uhr: Führung: Entlang des Bachlaufs durch den Garten; Treffpunkt: Eingang der Gewächshäuser
12 Uhr: Führung: Land unter: die faszinierende Welt der Wasserpflanzen; Treffpunkt: Aussichtskanzel / Infostand
13 Uhr: Führung: Viel Wasser, viel Leben: Tropischer Regenwald; Treffpunkt: im Tropicarium
14 Uhr: Abfahrt zur Führung am Trinkwasser-Mischbehälter durch die Stadtwerke Tübingen; Treffpunkt: vor dem Haupteingang
14.30 Uhr: Musikalischer Beitrag des Ernst-Bloch-Chors Tübingen mit Auszügen aus seinem aktuellen Programm „Steter Tropfen“
15 Uhr: Führung zu den Wassersparprofis unter den Pflanzen; Treffpunkt: Eingang der Gewächshäuser
15.30 Uhr: Abfahrt zur Führung am Trinkwasser-Mischbehälter durch die Stadtwerke Tübingen; Treffpunkt: vor dem Haupteingang
16 Uhr: Arbeitsgruppen der Universität stellen aktuelle Forschungsprojekte zum Thema Wasser vor; Treffpunkt: neben dem Alpinenhaus
17 Uhr: Führung: Sie mögen’s feucht: Moose und Farne; Treffpunkt: am Alpinenhaus
Weitere Aktivitäten von 11 bis 17 Uhr:
Grüne Werkstatt: Botanische Wasser-Experimente für Groß und Klein in der Systematischen Abteilung
Physikalische Experimente und Erklärungen rund um das Phänomen Regenbogen am Seerosenteich
Vorstellung von Forschungsprojekten der Universität Tübingen zum Thema Wasser neben dem Alpinenhaus
Posterausstellung „Wasser für Alle!“ im Freigelände
Als weiteren Beitrag zur Woche der Botanischen Gärten, die 2013 unter dem Thema „Wasser für Alle!“ steht, bietet der Botanische Garten der Universität Tübingen zwei Abendführungen zum Thema an:
Dienstag, den 11. Juni 2013, 17.30 Uhr: faszinierende Welt der Wasserpflanzen (Dr. Alexandra Kehl), Treffpunkt: Haupteingang des Botanischen Gartens
Donnerstag, den 13. Juni 2013 um 17.30 Uhr: Entlang des Bachlaufs durch den Garten (Brigitte Fiebig), Treffpunkt: Haupteingang des Botanischen Gartens
Kontakt:
Dr. Alexandra Kehl
Universität Tübingen
Botanischer Garten der Universität Tübingen
Hartmeyerstr. 123 ∙ 72076 Tübingen
Tel.: +49 7071 29-76161
alexandra.kehl[at]botgarten.uni-tuebingen.de
Die semantisch ähnlichsten Pressemitteilungen im idw
