KOSMOS reloaded: Der Vorlesungen zweiter Theil
Comeback der KOSMOS-Vorlesungen Alexander von Humboldts zur Langen Nacht der Wissenschaften mit Roger Willemsen und Helmut Mooshammer
Im Wintersemester 1827/28 kündigte der große Naturwissenschaftler Alexander von Humboldt seine Vorträge über Weltbeschreibung als Versuch an, „ein Bild der Natur selbst zu entwerfen“. Sein Lebenswerk, der Kosmos geht auf diese 16 Berliner Vorlesungen zurück, die als "Kosmos-Vorlesungen" in die Wissenschaftsgeschichte eingingen. Für die Zuhörer war Humboldts „anmutige und würdige Darstellung“ ebenso wichtig wie der Einblick in seine wissenschaftlichen Kenntnisse und Erfahrungen aus den Mittel- und Südamerika-Reisen. Die Kosmos-Vorlesungen gelten daher nicht ohne Grund als Paradebeispiele der populären Vermittlung von Forschung, denn damals waren die Vorlesungen offen für Männer und Frauen, Arbeiter, Gelehrte und interessiertes Bürgertum - ein Novum.
Zur Langen Nacht der Wissenschaften am kommenden Samstag, 8. Juni, gibt es ein Comeback der berühmten KOSMOS-Vorlesungen in der Humboldt-Universität.
Jeweils um 19 und 21 Uhr finden die rekonstruierten KOSMOS-Vorlesungen im Audimax der Universität statt.
KOSMOS reloaded: Der Vorlesungen zweiter Theil
Zur Langen Nacht der Wissenschaften
Samstag, 8. Juni 2013, um 19 und 21 Uhr
Audimax der Humboldt-Universität zu Berlin, Unter den Linden 6, 10099 Berlin
Die Humboldt-Universität möchte mit der Neuinszenierung der Kosmos-Vorlesungen an die von Alexander von Humboldt geprägte Form der popularisierenden Darstellung von Wissenschaft anknüpfen und hat mit Helmut Mooshammer und Roger Willemsen zwei renommierte Protagonisten gewinnen können, die den Geist Alexander von Humboldts an diesem Abend neu aufleben lassen.
- Helmut Mooshammer aus dem Ensemble des Deutschen Theaters wird Auszüge aus den Original-Vorlesungen vortragen;
- Roger Willemsen wird – im Dialog mit dem Vortragenden – die Vorlesungen in ihrer Relevanz für die heutige Gesellschaft und (Wissenschafts)Kultur deutlich machen und die Kosmos-Vorlesung in seinen Welt- und Erfahrungskosmos einbetten.
Im Sinne Alexander von Humboldts soll „die Erscheinung der körperlichen Dinge in ihrem Zusammenhange, die Natur als durch innere Kräfte bewegtes und belebtes Ganzes“ betrachtet werden.
Kontakt:
Dorit Modersitzki
Referentin Internationalisierung
Humboldt-Universität zu Berlin
Unter den Linden 6
10099 Berlin
Telefon: (030)2093-20083
dorit.modersitzki@uv.hu-berlin.de
Die semantisch ähnlichsten Pressemitteilungen im idw
