Informationstag an der Hochschule Zittau/Görlitz
Am Sonnabend, dem 15. Juni 2013 ist es wieder soweit. In der Zeit von 10:00 bis 14:00 Uhr, lädt die Hochschule Zittau/Görlitz Studieninteressierte und deren Eltern wieder zum Hochschulinformationstag an die beiden Hochschulstandorte Zittau und Görlitz ein. Traditionell ist der Sommer-Informationstag eine Bildungsmesse aller Angebote der Hochschule Zittau/Görlitz und des Internationalen Hochschulinstitutes Zittau, Zentrale Einrichtung der TU Dresden.
An den Informationsständen kann man sich über alle Studienangebote informieren. Zudem gibt es Beratung zu Wohnen, Ausbildungsförderung, Auslandsaufenthalten und zum Zulassungsverfahren. Zahlreiche Vorträge und Führungen stellen die Hochschule in ihren vielen Facetten vor. In Zittau ist der zentrale Anlaufpunkt für alle Besucher das Hörsaalgebäude Haus Z IV auf dem Campus, Theodor-Körner-Allee 8, direkt am Zittauer Ring, wo sich die Besucher ausführlich über das breitgefächerte Studienangebot in den Ingenieur-, Natur- und Wirtschaftswissenschaften, u. a. mit den Studiengängen Wohnungs- und Immobilienwirtschaft, Mechatronik, Energie- und Umwelttechnik, Maschinenbau, Elektrotechnik, Chemie, Ökologie und Umweltschutz, Wirtschaftsingenieurwesen informieren können, die alle sehr gute berufliche Perspektiven bieten.
Neben persönlichen Gesprächen mit Lehrenden und Studierenden werden informative Vorträge zu den Studiengängen – einschließlich des Kooperativen Studiums mit integrierter Ausbildung - angeboten.
Ein umfangreiches Besichtigungsprogramm rundet die Veranstaltungen ab. In den Laboratorien für Chemie, Biotechnologie, Ökologie und Umweltschutz, Werkstofftechnik, Maschinenbau, Produktionstechnik, Fertigungsmesstechnik, Gentechnik, Mechatronik, Automatisierung, Hochspannungstechnik oder auch im Energietechnischen Kabinett kann man eine Übersicht zu den Studienbedingungen an der Hochschule erhalten. Auch die Wohnheime haben sich auf Besucher eingestellt und öffnen ihre Türen.
Wer sich für eine besonders praxisnahe Ausbildung in ingenieurwissenschaftlichen Studiengängen interessiert, für den ist sicher das Kooperative Studium mit integrierter Ausbildung (KIA), eine willkommene Alternative. In einer Gesprächsrunde und am Informationsstand kann man hierfür die wichtigen Informationen bekommen. Wie der Netzwerkkordinator KIA mitteilt, sind noch attraktive Ausbildungsplätze bei interessanten Firmen mit Zukunftsperspektive zu bieten. Auch die Ausbildungswerkstatt der Hochschule bietet noch einen Ausbildungsplatz als Elektroniker für Geräte und Systeme an. Die Möglichkeit der Beratung sollte man sich an diesem Tag nicht entgehen lassen.
Am Hochschulstandort Görlitz ist der zentrale Anlaufpunkt am Hochschulinformationstag die Aula auf dem Campus in der Furtstraße. Im Mittelpunkt stehen an diesem Standort vor allem die Görlitzer Studiengänge Informatik, Informations- und Kommunikationsmanagement, Kindheitspädagogik, Heilpädagogik/Inclusion Studies, Kommunikationspsychologie, Soziale Arbeit, Kultur und Management, Management im Gesundheitswesen, Tourismusmanagement.
Neu im Programm sind die Bachelorstudiengängen Wirtschaft und Sprachen, Wirtschaft und Informatik sowie die Masterstudiengänge Soziale Gerontologie und Management sozialen Wandels.
Besichtigt werden können auch hier die Lehrgebäude auf dem Campus. Wer eine weite Anreise hat, kann das Übernachtungsangebot des Studentenwerks am Standort Görlitz nutzen.
Für Studieninteressenten, die sich über ihren zukünftigen Bildungsweg noch nicht ganz sicher sind, ist dieser Tag eine willkommene Gelegenheit, sich noch einmal zu orientieren. Unentschlossene sollten diese Chance unbedingt nutzen, denn am 15. Juli ist Bewerbungsschluss für die zulassungsbeschränkten Studiengänge.
Die Hochschule Zittau/Görlitz freut sich auf viele interessierte Besucher.
Weitere Informationen:
http://www.hszg.de/Infotag - ausführliche Informationen
Die semantisch ähnlichsten Pressemitteilungen im idw
