Beste Zukunftschancen mit einem Technikstudium
FH Bingen bietet eine breite Auswahl technisch-naturwissenschaftlicher Studiengänge. Die Bewerbungsfrist für Studienplätze läuft.
Wer sich jetzt für ein technisches oder naturwissenschaftliches Studium entscheidet, zieht gute Karten für die berufliche Zukunft. Denn Ingenieure und Informatiker sind begehrt, der Wettbewerb der Firmen um kluge Köpfe wird anhalten, das belegt jüngst auch der Industrietag an der Fachhochschule Bingen. Die Bewerbungsphase für Onlineanträge auf einen Studienplatz zum kommenden Wintersemester läuft. 19 Bachelor- und sieben Masterstudiengänge stehen zur Wahl, darunter auch das Bachelorstudium Physikalische Technik, das zum Wintersemester in Bingen startet. Bewerbungsschluss für die Bachelorangebote und den Masterstudiengang Wirtschaftsingenieurwesen ist Montag, 15. Juli, für die Masterstudiengänge Elektrotechnik, Energie- und Gebäudemanagement, Energie-Betriebsmanagement, Informationssysteme, Landwirtschaft und Umwelt sowie Mechatronik- und Automobilsysteme endet die Frist am Samstag, den 31. August.
Der Weg zum Studium führt nicht nur über Fachhochschulreife oder Abitur zur FH Bingen, sondern auch für beruflich qualifizierte Personen ist der Hochschulzugang offen. Über einen landesweiten Modellversuch ist die Zulassung für die Bachelorstudiengänge Maschinenbau und Prozesstechnik an der FH Bingen ohne die sonst für diesen Personenkreis übliche vorgeschaltete Berufstätigkeit möglich. Fragen zu Studieninhalten und Voraussetzungen beantwortet die Zentrale Studienberatung unter zsb@fh-bingen.de oder die Homepage www.fh-bingen.de. Dort können Studieninteressierte direkt ihre Bewerbung starten. Bewerbungen für den gemeinsamen Studiengang Weinbau und Oenologie der Hochschulen Bingen, Kaiserslautern, Ludwigshafen am Dienstleistungszentrum Ländlicher Raum (DLR) Rheinpfalz in Neustadt sind ausschließlich an die Hochschule Ludwigshafen (www.hs-lu.de) zu richten.
Das Studienangebot zum Wintersemester 2013/14
( AIS = Ausbildungsintegrierend, BIS = Berufsintegrierend)
Bachelorstudiengänge:
• Agrarwirtschaft
• Agrarwirtschaft (AIS)
• Angewandte Bioinformatik
• Biotechnik
• Elektrotechnik
• Energie- und Prozesstechnik
• Informatik
• Maschinenbau
• Maschinenbau-Produktionstechnik (AIS, BIS)
• Mobile Computing
• Physikalische Technik
• Prozesstechnik (AIS, BIS)
• Regenerative Energiewirtschaft
• Umweltschutz
• Versorgungstechnik (AIS)
• Weinbau und Oenologie (AIS)
• Wirtschaftsingenieurwesen
Masterstudiengänge:
Elektrotechnik
Energie-Betriebsmanagement (Weiterbildung)
Energie- und Gebäudemanagement
Informationssysteme
Landwirtschaft und Umwelt
Mechatronik- und Automobilsysteme
Wirtschaftsingenieurwesen
Weitere Informationen:
http://www.fh-bingen.de/studieninteressierte/online-bewerbung.html
Die semantisch ähnlichsten Pressemitteilungen im idw
