Ausschreibung des Innovationspreises 2014 der Vodafone Stiftung für Forschung
Die Vodafone-Stiftung für Forschung schreibt den Innovationspreis 2014 sowie die Förderpreise 2014 aus. Sie fördert seit 1996 Forschungsleistungen und innovative Weiterentwicklungen sowie die Verbesserung deswissenschaftlichen Austausches auf dem Gebiet der Kommunikationstechnologie. Zu diesem Zweck werden jährlich ein Innovationspreis und zwei Förderpreise verliehen.
Der Innovationspreis zeichnet exzellente Wissenschaftlerinnen und
Wissenschaftler vorwiegend aus dem deutschen Sprachraum aus. Er
ist mit 25.000 EUR dotiert. Bei der Auswahl finden herausragende
Arbeiten, die die Entwicklung der Mobil- und Festnetzkommunikation
zum Thema haben, eine besondere Beachtung.
Überdurchschnittliche Arbeiten des wissenschaftlichen Nachwuchses
herausragende Abschlussarbeiten oder Dissertationen)werden im BereichNatur-/Ingenieurwissenschaften mit dem Förderpreis,
im Bereich Markt-/Kundenorientierung mit dem Fritz-Joussen-Award
ausgezeichnet. Beide Preise sind mit je 5.000 EUR dotiert.
Die Teilnahme
Vorschlagsberechtigt sind Vertreter von Hochschulen, außeruniversitären Forschungseinrichtungen sowie der Industrie. Eigenbewerbungen werden nicht entgegengenommen. Über die Preisvergabe entscheidet das Kuratorium der Vodafone-Stiftung für Forschung. Für das Verfahren der Preisvergaben und Entscheidungen des Kuratoriums ist der Rechtsweg ausgeschlossen. Die vollständigen Vorschlagsunterlagen reichen Sie bitte in zweifacher Ausfertigung sowie in digitaler Form (mit dem Recht der Vervielfältigung) bis zum 28. Oktober 2013 (Datum des Poststempels)
ein.
Den Vorschlägen sind folgende Unterlagen beizufügen:
> kurze, aussagekräftige Begründung des Vorschlagenden
(mit expliziter Benennung der Innovation)
> zwei wissenschaftliche Gutachten mit detailliertem Hinweis auf theoretische Exzellenz, wissenschaftliche Originalität, Praxisrelevanz und wirtschaftliche Bedeutung der vorgeschlagenen Arbeit. Mindestens ein Gutachten sollte von einer auswärtigen Hochschule, Forschungseinrichtung oder fachnahen Institution sein.
> Publikationsliste des Vorgeschlagenen (relevante Auswahlbeifügen)
> Lebenslauf des Vorgeschlagenen mit wissenschaftlichem Werdegang
und Planungen für die Zukunft
Weitere Informationen sowie Hinweise zum Verfassen der Gutachten
finden Sie im Internet unter: www.vodafone-stiftung-fuer-forschung.de und www.stifterverband.org
Vodafone Stiftung für Forschung im Stifterverband für die Deutsche Wissenschaft
Pia Toppe, Barkhovenallee 1, 45239 Essen, Telefon 0201/8401-115, Fax 0201/8401-301, E-mail: pia.toppe@stifterverband.de
Weitere Informationen:
http://www.vodafone-stiftung-fuer-forschung.de
Die semantisch ähnlichsten Pressemitteilungen im idw
