Best of KHM - TV-Special: Ein Abend mit den Fernsehmachern Ralph Caspers, Martin Reinl u.a.
Zum Abschluss der Filmreihe im Sommersemester stellt die Kunsthochschule für Medien Köln Absolventen vor, die heute erfolgreich für die Fernsehunterhaltung arbeiten. Prof. Dietrich Leder wird ein Gespräch mit Ralph Caspers, Martin Reinl, Philipp Käßbohrer und Matthias Schulz führen.
Mittwoch, 26. Juni 2013, 19 Uhr
Aula der KHM, Filzengraben 2, 50676 Köln
Eintritt frei
Zum ersten Mal präsentiert die Kunsthochschule für Medien Köln in ihrer Reihe „Best of KHM“ Absolventen, die heute mit ungewöhnlichen Talk- und Wissensshows für die Fernsehunterhaltung arbeiten und die für ihre Arbeit im Fernsehen bereits mehrfach ausgezeichnet wurden: Ralph Caspers, der von 1997 bis 2002 an der KHM studierte, wird persönliche Highlights aus „Wissen macht Ah!“ und „Die Sendung mit der Maus“ präsentieren und von seiner Arbeit als Fernsehmoderator und Autor berichten. Der im Fernsehen vor allem für seine Puppen bekannte Martin Reinl, der von 1997 bis 2001 an der KHM studierte, wird Ausschnitte aus seiner neuen Sendung „Die Wiwaldi Show“ vorstellen und Einblick in seine für die Fernsehschauer nicht immer sichtbare Welt der Fernsehunterhaltung mit Puppen geben. Philipp Käßbohrer und Matthias Schulz, die bereits während ihres Studiums an der KHM (2007– 2013) ihre Firma Bildundtonfabrik gründeten, werden über ihre Erfahrungen als Produzenten der „Roche & Böhmermann Show“ sprechen und herausragende Fernsehmomente der von Charlotte Roche und Jan Böhmermann moderierten Talk-Show noch einmal auf die Leinwand bringen.
Die Kunsthochschule für Medien Köln hat sich seit ihrer Gründung 1989 mit dem Fernsehen beschäftigt. In den ersten Jahren wurden Alfred Biolek, Horst Königstein und Hansjürgen Rosenbauer als nebenberufliche Professoren an die junge Hochschule berufen, um sie beim Aufbau des Bereichs Fernsehen und Film zu unterstützen. Auch heute sind Fernsehpraktiker wie die Redakteure Sabine Rollberg (WDR/Arte) und Gebhard Henke (WDR) oder Live-Regisseur Volker Weicker als nebenberufliche Professoren und Anke Engelke als Gastprofessorin tätig. Ihr Engagement schlägt sich auch im Lehrangebot nieder. Hier sind die unterschiedlichsten Fernsehformate Gegenstand von Seminaren und Übungen. In den letzten beiden Semestern gab es Lehrangebote zur Fernseh-Comedy (Engelke), für den Kinder- und Jugenddokumentarfilm (Rollberg), zum Serienkrimi (Henke), zu Kinderfernsehsendungen sowie für Live-Übertragungen von großen Musik- und Theaterereignissen (Weicker).
Ralph Caspers geboren 1972 in Borneo. Nach Abitur und Zivildienst arbeitete Caspers in einem Schlachthof, machte diverse Praktika als Kameramann und lieferte für die Sendung „Geh aufs Ganze“ kreative Spielideen. Von 1997 bis 2002 studierte er an der Kunsthochschule für Medien Köln und arbeitet seit 1999 für Die Sendung mit der Maus, die er im Wechsel mit Armin Maiwald und Christoph Biemann gestaltet. Seit 2001 moderiert er zusammen mit Shary Reeves die Wissenssendung Wissen macht AH!, für die er auch die Drehbücher schreibt. Für seine neueste Sendung "Du bist kein Werwolf" erhielt er 2012 den Grimme Sonderpreis Kultur des Landes NRW.
Martin Reinl geboren 1975 in Mainz. Studierte zunächst Kommunikationsdesign in Wiesbaden und wechselte 1997 an die Kunsthochschule für Medien Köln und beendete 2001 sein Studium. Seit 1996 steht er mit seinen Comedyprogrammen auf der Bühne. Seit 2002 ist er mit seinen Puppen Mitglied im Zimmer frei! Ensemble. Für RTL und Super RTL entwickelte er die beiden Sendungsformate für Kinder "Peb und Pebber" und "Haselhörnchen". Martin Reinl lebt und arbeitet als Autor, Comedian, Puppenspieler, Schauspieler und Synchronsprecher in Köln .
Philipp Käßbohrer, geboren 1983 in Biberbach an der Riß, und Matthias Schulz, geboren 1984 in Aachen, absolvierten zunächst beide eine Ausbildung zum Mediengestalter Bild und Ton. Von 2007 bis 2013 studierten sie an der Kunsthochschule für Medien Köln. Zusammen mit Jakob Beurle (Kamera) realisierten sie den Kurzfilmspielfilm „Armadingen“, der vielfach international ausgezeichnet und 2012 auf ARTE ausgestrahlt wurde. 2012 gründeten sie gemeinsam die btf bildundtonfabrik GmbH. Beide leben und arbeiten in Köln.
Die Kunsthochschule für Medien Köln stellt in ihrer Filmreihe "Best of KHM Movies" regelmäßig Absolvent/innen mit ihren ersten langen Filmen nach dem Studium vor.
Weitere Informationen:
http://www.khm.de
Die semantisch ähnlichsten Pressemitteilungen im idw
