HFH-Präsident François gratuliert über 175 Hochschulabsolventen
Feierstimmung in der Patriotischen Gesellschaft: Anlässlich ihrer 23. Absolventenfeier begrüßte die Hamburger Fern-Hochschule heute 177 stolze Absolventen und ihre Angehörigen aus Deutschland und Österreich in der Hamburger Altstadt. Sie alle hatten in den letzten Jahren an der staatlich anerkannten Hochschule ihr Fernstudium absolviert.
Bereits morgens trafen sich die meisten Besucher an den Landungsbrücken: Sie lernten Hamburg von der Wasserseite kennen und bestaunten von kleinen Barkassen die riesige „Queen Mary II“, die gerade in der HafenCity vor Anker liegt. Zur Festveranstaltung in der Patriotischen Gesellschaft waren es dann nur wenige 100 Meter. Hier hieß Hochschulkanzler Torsten Kuhn die Gäste herzlich willkommen. Rudolf Helfrich, Ehrensenator der HFH und geschäftsführender Vorstand der DAA-Stiftung Bildung und Beruf, sprach den Absolventen seine Anerkennung aus, neben dem Berufsalltag ein anspruchsvolles akademisches Studium erfolgreich beendet zu haben.
Gastredner Willem van der Schalk, Geschäftsführer der internationalen See- und Luftfrachtspedition a. hartrodt (GmbH & Co) KG, berichtete aus seiner Erfahrung des inhabergeführten Unternehmens, dass die Aus- und Weiterbildung gerade für Mittelständler unverzichtbar sei. Kompetente Mitarbeiter mit akademischer Qualifikation seien in der Logistik von besonderer Bedeutung, um die Unternehmen zukunftsfähig zu machen. Denn so könne der Nachwuchs aus den eigenen Reihen ausgebildet werden. Seit 2008 ist a. hartrodt überzeugter Partner des Programms Hamburger Logistik-Bachelor, das Ausbildung, Berufsschule und ein BWL-Studium an der HFH mit dem Schwerpunkt Unternehmenslogistik miteinander verknüpft.
Auch eine ehemalige Studentin kam zu Wort: Anja Schäfer hat Wirtschaftsingenieurwesen an der HFH studiert. Die Diplom-Kauffrau (FH) wollte ihr Wissen aus dem Erststudium erweitern um ingenieurstechnisches Know-how und fand mit dem Studiengang Technik an der HFH das geeignete Modell, um sich in wenigen Semestern zur Wirtschaftsingenieurin weiterzubilden.
In der Festansprache hob HFH-Präsident Professor Dr. Peter François hervor, wie groß die Herausforderung ist, Beruf, Familie und Studium miteinander zu vereinen. Disziplin und eine hohe Eigenmotivation seien die wichtigsten Eckpfeiler für diese Leistung, auf die die Absolventen zu Recht sehr stolz sein sollten.
Über 500 Studierende haben im letzten Semester an der HFH ihren akademischen Abschluss erlangt. Insgesamt haben an Hamburgs drittgrößter Hochschule bereits über 5.000 Absolventen ihr Studium beendet.
Mit rund 10.000 Studierenden ist die HFH • Hamburger Fern-Hochschule eine der größten privaten Hochschulen Deutschlands. Sie verfolgt das bildungspolitische Ziel, Berufstätigen und Auszubildenden den Weg zu einem akademischen Abschluss zu eröffnen. An über 40 regionalen Studienzentren bietet die staatlich anerkannte und gemeinnützige Hochschule ihren Studierenden eine wohnortnahe Betreuung. Angeboten werden zahlreiche Bachelor- und Masterstudiengänge in den Bereichen Gesundheit und Pflege, Technik sowie Wirtschaft. Weitere Informationen zur HFH finden Sie unter www.hamburger-fh.de
Pressekontakt
Katrin Meyer / Vanessa Kesseler
HFH • Hamburger Fern-Hochschule
E-Mail: presse@hamburger-fh.de
Weitere Informationen:
http://www.hamburger-fh.de
Die semantisch ähnlichsten Pressemitteilungen im idw
