Großer Bahnhof für die AutoTram® Extra Grand
Technikum des Fraunhofer IVI öffnet Türen für interessierte Gäste
Forschung für die Praxis verlangt mehr als kluge Köpfe und leistungsfähige PC-Systeme. Was am Computer entsteht, muss entwickelt, getestet und präsentiert werden können. Das braucht Raum, aber auch Fläche. Beides hat das Fraunhofer IVI nun zur Verfügung und der »längste Bus der Welt« endlich ein attraktives Zuhause.
Die Rechteckform des Institutsanbaus südlich des Zelleschen Wegs mit Kfz-Halle, Prüfständen, Messräumen und Büros ist angelehnt an Proportion und Geschossigkeit der markanten Architektur des 1960 errichteten Gebäudes, aber auch angeglichen an die umgebende Bebauung. Die Besonderheit: Dach und Fassade bilden eine Einheit. Die Gestaltung des neuen Technikums als einheitlicher Metallbaukörper – zum Teil in Elementbauweise ausgeführt – betont den technischen Charakter des Hauses.
Platz genug ist nun auch für die AutoTram® Extra Grand. Ein großes Falttor gewährleistet Aus- und Einfahrt. Im Dachgeschoss befinden sich Büros. Auf diese Weise konnten die dringend benötigten Arbeitsplätze für 25 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter geschaffen werden. Das Treppenhaus wurde als verglaste Fuge zum Bestandsgebäude ausgebildet, erschließt Neu- und Altbau und verstärkt die Gliederung der Baukörper.
Der Anbau stellt die sinnvollste und wirtschaftlichste Institutserweiterung dar und bietet die funktionell erforderliche Nähe des Technikums zu den bestehenden Mess- und Büroräumen. Durch die Mitnutzung der Infrastruktur als auch der zum Teil schon vorhandenen Medien ließen sich Bau- und Betriebskosten sparen.
Auf dem benachbarten Grundstück (Zufahrt über den Zelleschen Weg/SLUB) entstand zudem ein Testoval (Landschaftsarchitektur Petzold) zur Erprobung von Elektro- und Hybridfahrzeugen. Auch die AutoTram® Extra Grand wird hier ihre Runden drehen.
Technikum und Testoval können im Rahmen des bundesweiten Tages der Architektur am 29. Juni 2013 zwischen 15.00 Uhr und 17.00 Uhr besichtigt werden. Eine Führung durch das Gebäude ist für 15.30 Uhr vorgesehen.
Ansprechpartner
Kilian Architekten
Dipl.-Ing. Ludger Kilian
Architekt
Telefon +49 (0)351/ 316 05 66
post@kilianarchitekten.de
Fraunhofer-Institut für Verkehrs-
und Infrastruktursysteme IVI
Dr.-Ing. Matthias Klingner
Institutsleiter
Telefon +49 (0)351/ 46 40-640
matthias.klingner@ivi.fraunhofer.de
Elke Sähn
Presse und Öffentlichkeitsarbeit
Telefon +49 (0)351/ 46 40-612
elke.saehn@ivi.fraunhofer.de
Weitere Informationen:
http://www.kilianarchitekten.de - Architekturbüro
http://www.ivi.fraunhofer.de - Homepage des Fraunhofer IVI
Die semantisch ähnlichsten Pressemitteilungen im idw
