Imme Scholz in den Rat für Nachhaltige Entwicklung berufen
Bundeskanzlerin Angela Merkel hat heute im Bundeskabinett die turnusgemäße Neuberufung der Mitglieder des Rats für Nachhaltige Entwicklung (RNE) angekündigt. Neu in den Rat berufen wird Imme Scholz, stellvertretende Direktorin des Deutschen Instituts für Entwicklungspolitik (DIE).
Erfreut über ihre Berufung äußerte sich Imme Scholz, Deutsches Institut für Entwicklungspolitik (DIE): „Nachhaltige Entwicklung erfordert heute eine Agenda, die globale und nationale Ziele und Politiken explizit miteinander verschränkt und der globalen Kooperation einen deutlichen Schub gibt. Dafür werde ich mich im Nachhaltigkeitsrat einsetzen.“
„Nachhaltigkeit betrifft alle Politikfelder. Deshalb ist Nachhaltigkeit seit mehr als zehn Jahren als politisches Leitprinzip in unserer nationalen Nachhaltigkeitsstrategie verankert. Es ist von grundlegender Bedeutung, in allen Politikfeldern. Mit ihren Stellungnahmen und Initiativen setzen sich die Mitglieder des Nachhaltigkeitsrates für eine nachhaltige Entwicklung ein – gegenüber der Politik ebenso wie im Verhältnis zu Wirtschaft und Gesellschaft“, unterstrich die Bundeskanzlerin die Bedeutung des Rates.
Künftig sollen dem 15-köpfigen Rat sechs Frauen und neun Männer angehören. Erstmals in den Rat berufen werden:
• Prof Dr. Alexander Bassen, Universität Hamburg
• Vera Gäde-Butzlaff, Vorstandsvorsitzende Berliner Stadtreinigungsbetriebe BSR
• Kathrin Menges, Personalvorstand Henkel AG & Co. KGaA)
• Jennifer Morgan, World Resources Institute, Washington
• Alexander Müller, Institute for Advanced Sustainability Studies, Potsdam
• Dr. Imme Scholz, Deutsches Institut für Entwicklungspolitik (DIE)
• Prof. Dr. Hubert Weiger, Vorsitzender Bund für Umwelt und Naturschutz Deutschland e. V.
Erneut berufen werden:
• Alois Glück, Vorsitzender des Zentralkomitees der deutschen Katholiken (ZdK)
• Walter Hirche, Präsident der Deutschen UNESCO-Kommission
• Prof. Dr. Lucia Reisch, Copenhagen Business School
• Max Schön, Unternehmer, Vorstand der Stiftung 2 ° - Deutsche Unternehmer für Klimaschutz, Präsident der Deutschen Gesellschaft „Club of Rome“
• Prof. Dr. Wolfgang Schuster, Oberbürgermeister Stuttgart a. D.
• Marlehn Thieme, Mitglied im Rat der Evangelischen Kirche in Deutschland EKD
• Olaf Tschimpke, Präsident Naturschutzbund Deutschland e. V.
• Michael Vassiliadis, Vorsitzender Industriegewerkschaft Bergbau, Chemie, Energie
Die Berufung für die dreijährige Amtsperiode mit Wirkung ab dem 1. Juli 2013 erfolgt nun kurzfristig durch Schreiben der Bundeskanzlerin. Die Vorsitzende oder den Vorsitzenden wählen die Ratsmitglieder aus ihrer Mitte. Der Rat für Nachhaltige Entwicklung wurde erstmals 2001 und zuletzt 2010 eingesetzt. Er berät die Bundesregierung bei der Umsetzung und Weiterentwicklung der nationalen Nachhaltigkeitsstrategie. Außerdem soll der Rat das Thema „Nachhaltigkeit“ in die Gesellschaft und Öffentlichkeit hineintragen.
Weitere Informationen zur Nachhaltigkeitsstrategie der Bundesregierung können direkt unter www.dialog-nachhaltigkeit.de abgerufen werden. Informationen zum Rat finden sich unter www.nachhaltigkeitsrat.de.
Über das Deutsche Institut für Entwicklungspolitik (DIE):
Das DIE baut Brücken zwischen Theorie und Praxis und setzt auf die Zusammenarbeit in leistungsstarken Forschungsnetzwerken mit Partnerinstituten in allen Weltregionen. Seit seiner Gründung im Jahr 1964 vertraut das Institut auf das Zusammenspiel von Forschung, Beratung und Ausbildung. Das DIE berät auf der Grundlage unabhängiger Forschung öffentliche Institutionen in Deutschland und weltweit zu aktuellen Fragen der Zusammenarbeit zwischen Industrie- und Entwicklungsländern. Immer montags kommentiert das Deutsche Institut für Entwicklungspolitik in seiner Aktuellen Kolumne auf der Startseite der DIE-Homepage die neuesten Entwicklungen und Themen der internationalen Entwicklungspolitik. Am Deutschen Institut für Entwicklungspolitik arbeiten rund 100 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter. Das Institut wird von Prof. Dr. Dirk Messner (Direktor) und Dr. Imme Scholz (stellv. Direktorin) geleitet.
Weitere Informationen:
http://www.die-gdi.de
http://www.nachhaltigkeitsrat.de
Die semantisch ähnlichsten Pressemitteilungen im idw
