Neues, zweisemestriges „Orientierungsstudium Kultur und Gesellschaft“ an der Uni Witten/Herd
Bewerbungen ab sofort möglich / innovatives Studienformat / Scheine später anrechenbar
Witten orientiert
Unter dem Motto „Sei Student für zwei Semester!“ bietet die Fakultät für Kulturreflexion – Studium fundamentale der Universität Witten/Herdecke für das Wintersemester 2013/14 und Sommersemester 2014 ein zweisemestriges „Orientierungsstudium Kultur und Gesellschaft“ an. Es richtet sich an junge Menschen, die sich nicht zwischen Kulturmanagement und Kulturwissenschaften, einem Studium der Philosophie, der Geistes- und Sozialwissenschaften oder der künstlerischen Praxis entscheiden möchten. Darüber hinaus bietet das Wittener Schnupperstudium die Möglichkeit, Studieren zu probieren, sich zwischen unterschiedlichen Fachrichtungen zu orientieren und sich nicht zuletzt auch über die unterschiedlichen Berufsperspektiven in diesen Fächern zu informieren.
Mit diesem neuen Angebot bietet die UW/H Abiturienten (und hier insbesondere auch den Studienplatzsuchenden des doppelten Abiturjahrganges in NRW) eine Gelegenheit, die Zeit nach dem Abitur sinnvoll zu nutzen: „Der Druck auf die Abiturienten hat sich deutlich erhöht. Es wird für die Schüler nicht nur immer schwieriger, den gewünschten Studienplatz tatsächlich auch zu bekommen, sondern auch die Sorge wächst, einen Studiengang gewählt zu haben, der nicht zu mir passt und den ich mir ganz anders vorgestellt habe“, so Professor Hans-Jürgen Lange, Dekan der Fakultät für Kulturreflexion in Witten. Allein in NRW werden in diesem Jahr rund 123.000 Studienanfänger erwartet, knapp 22.000 mehr als im vergangenen Wintersemester. Viele staatliche Universitäten reagieren mit einer Ausweitung der NC-Fächer, Schüler bangen um einen Studienplatz: „Wer aufgrund der vielen Zulassungsbeschränkungen den ursprünglich gewünschten Studienplatz nicht sofort bekommen hat, der sollte nicht den Kopf hängen lassen. Vielmehr gilt es, weitere Möglichkeiten zu prüfen, die zu mir, zu meinen Neigungen und Wünschen passen. Die Uni Witten/Herdecke ist als mögliche Alternative auch deshalb interessant, weil wir in unserem individuellen Bewerbungsverfahren nicht auf Abi-Noten, sondern auf die Persönlichkeit achten“, so Hans-Jürgen Lange weiter.
Studieren probieren
Studierende, die das zweisemestrige Orientierungsstudium belegen, erhalten dabei nicht nur die Möglichkeit, an allen Lehrveranstaltungen des Studium fundamentale teilzunehmen, sondern sie können auch an allen grundlegenden Lehrveranstaltungen des B.A.-Studiengangs „Philosophie, Kulturreflexion und kulturelle Praxis“ teilnehmen. „In jedem Semester steht damit ein Angebot von über 100 Lehrveranstaltungen zur Auswahl bereit. Darüber hinaus werden für das Orientierungsstudium spezielle Einführungen in die Studienfächer der Philosophie, der Geistes-, Kultur- und Sozialwissenschaften sowie der praktischen Künste geboten. Praktiker aus Kultur, Politik und Wirtschaft vermitteln zudem einen Einblick in die Berufspraxis dieser Fächer. In kleinen Tutorengruppen kann zudem gelernt werden, wie „Studieren“ geht, wie Hausarbeiten geschrieben und Referate gehalten werden“, beschreibt Angela Martini, Professorin und Studiendekanin an der Fakultät für Kulturreflexion die Besonderheiten des neuen Angebotes. Das Orientierungsstudium schließt mit einem Zertifikat ab. Erworbene Leistungsnachweise können in einem späteren Studium angerechnet werden. Bewerbungsschluss ist der 30. September 2013.
Weitere Informationen finden Sie im Internet unter www.uni-wh.de/orientierungsstudium. Für Fragen und Auskünfte zum Orientierungsstudium können Sie sich auch direkt an Prof. Dr. Hans-Jürgen Lange wenden: Telefon: 02302 / 926-814, E-Mail: hans-juergen.lange@uni-wh.de.
Über uns:
Die Universität Witten/Herdecke (UW/H) nimmt seit ihrer Gründung 1982 eine Vorreiterrolle in der deutschen Bildungslandschaft ein: Als Modelluniversität mit rund 1.500 Studierenden in den Bereichen Gesundheit, Wirtschaft und Kultur steht die UW/H für eine Reform der klassischen Alma Mater. Wissensvermittlung geht an der UW/H immer Hand in Hand mit Werteorientierung und Persönlichkeitsentwicklung.
Witten wirkt. In Forschung, Lehre und Gesellschaft.
Die semantisch ähnlichsten Pressemitteilungen im idw
