RUB-Termine: Releaseparty ++ Hackerpraktikum ++ Räume und Medien des Regierens ++ Tipps für Gründer
Termine und Veranstaltungen
„Traumaufzeichnungen“ ++ Hackerpraktikum ++ Räume und Medien des Regierens ++ Summerschool Gründungsmanagement
++ Book Release Party ++
Die erste kritische Studienausgabe von Paula Ludwigs „Traumaufzeichnungen“ erscheint. Herausgegeben wird sie von einer Gruppe Studierender am Lehrstuhl für Allgemeine und Vergleichende Literaturwissenschaft der Ruhr-Universität Bochum. Unter der Leitung von Stephanie Heimgartner und Sylvia Kokot nahmen die Studierenden am Projekt „Vom Manuskript zum Buch“ teil, in dem sie die zum Teil noch unveröffentlichten Aufzeichnungen Ludwigs kritisch aufbereiteten. Zur „Book Release Party“ und Lesung laden die Studierenden am 1. Juli ins „Freibad“ ein (19 Uhr, Clemensstraße 2, 44787 Bochum). Alle Interessierten sind herzlich willkommen.
** Weitere Informationen: https://www.facebook.com/events/335476869907467/
++ Hackerpraktikum am HGI ++
Wie Angriffe auf Anwendungen, Datenbanken oder Soziale Netzwerke im Zeitalter des Web-2.0 mit einem einfachen Webbrowser funktionieren, verdeutlichen die Vorträge und Übungen im „Hackerpraktikum“ am Horst Görtz Institut für IT-Sicherheit (HGI) der RUB. Bereits seit über drei Jahren lädt der Lehrstuhl für Netz- und Datensicherheit von Prof. Dr. Jörg Schwenk Experten ein, die Studierenden, Schülern und allen Interessierten mögliche Angriffsszenarien und Abwehrmethoden vermitteln. Am kommenden Mittwoch, 3. Juli begrüßt das HGI Jeremiah Grossman von WhiteHat Security. Ab 16 Uhr berichtet der weltweit anerkannte Experte für Web Application Security in Raum ID 04/459 über das Thema „The Real State of Website Security and The Truth About Accountability and Best-Practices”. Alle Interessierten sind herzlich willkommen.
** Weitere Informationen: http://www.nds.ruhr-uni-bochum.de/teaching/hackpra/
++ Konferenz „Räume und Medien des Regierens“ ++
Marshall McLuhan hat bereits in den 1960er Jahren die Erforschung des Zusammenhangs von Medium und Milieu bzw. „Umwelt“ als Auftrag an die Medienwissenschaften formuliert. Die Bochumer Konferenz „Räume und Medien des Regierens“ knüpft daran an und entfaltet die Frage der medialen Regierbarmachung in ihren Dimensionen – zum Beispiel machtökonomisch, topologisch, logistisch, ästhetisch und szenographisch. Die Konferenz führt damit verschiedene Beiträge und Sichtweisen zusammen, insbesondere Definitionen des Regierens mit der aktuellen „Epoche des Raums“ (nach Foucault). Die Tagung findet am 4. und 5. Juli im Veranstaltungszentrum der RUB statt. Sie ist eine Kooperation der Professur für Medienwissenschaft unter besonderer Berücksichtigung der Geschichte, Theorie und Ästhetik bilddokumentarischer Formen der Ruhr-Universität Bochum (Prof. Dr. Friedrich Balke) mit der Professur für Ästhetische Theorie der Merz Akademie Stuttgart (Prof. Dr. Maria Muhle).
** Weitere Informationen: http://www.rub.de/medienraeume
++ Summerschool: Starthilfe für Existenzgründer ++
Mut und gute Ideen allein reichen nicht aus auf dem Weg in die Selbstständigkeit. Wem kaufmännische und rechtliche Kenntnisse fehlen, für den kann die Gründung der eigenen Firma schnell in einer Pleite enden. In der Summerschool "Gründungsmanagement" an der RUB (19. bis 30. August 2013 im Technologiezentrum Ruhr) können sich Unternehmensgründer und solche, die es werden wollen, bei Fachleuten Rat für den Start eines eigenen Unternehmens holen. Veranstalter ist der GründerCampus Ruhr unter der Organisation der rubitec GmbH. In der Summerschool vermitteln kompetente Experten ihr Fachwissen zur Unternehmensgründung.
Interessierte können sich jetzt bei der rubitec GmbH anmelden. Die Gebühr beträgt 100 € für Studierende und EXIST-Stipendiaten, 150 € für Hochschulmitarbeiter und Alumni sowie 200 € für sonstige Teilnehmer.
** Weitere Informationen: rubitec - Gesellschaft für Innovation und Technologie der RUB mbH, Dr. Karl Grosse, Tel. 0234/32-11935, Dr. Gordon Heinemann, Tel. 0234/32-11951, gruendercampus-ruhr@rub.de, http://www.gruendercampus-ruhr.de
Angeklickt
RUB-Termine im Veranstaltungskalender
http://www.rub.de/termine
Redaktion: Cosima Schütte / Jens Wylkop
Die semantisch ähnlichsten Pressemitteilungen im idw
