Unsere makabre Freude an Krimi-Leichen - Neue Vortragsreihe der VolkswagenStiftung
Auf die Freunde des gepflegten Mord und Totschlags wartet ein spannender Abend. Professor Christoph Klimmt von der Hoch-schule für Musik, Theater und Medien in Hannover und Gast-Professor Arthur A. Raney von der Florida State University werden aus wissenschaftlicher Sicht - deutsch und englisch - erläutern, wie es Fernsehkrimis gelingt, ein Millionenpublikum zu fesseln. – Premiere für „Herrenhausen Late – Science, Music, Friends“, das neue Veranstaltungsformat der VolkswagenStiftung.
Um dem spannenden Stoff in entspannter Atmosphäre lauschen zu können, werden die Macher von „Herrenhausen Late“ den repräsentativen und großzügig dimensionierten Festsaal im Herrenhäuser Schloss in eine Lounge verwandeln, mit Live-DJ, Freigetränken an der Bar, mit Sitzecken und einer kleinen Bühne, von der aus Klimmt und Raney in Interaktion mit ihrem Publikum treten werden.
Bitte weisen Sie in Ihren Medien auf diese Veranstaltung hin (s. auch Fotodownload) und kommen Sie selbst:
„Unsere makabre Freude an Leichen: Alles über Krimiserien“ 10. Juli 2013, 20.30 Uhr, Schloss Herrenhausen, Festsaal.
(Eintritt frei. Eine Publikumsanmeldung ist nicht erforderlich.)
Presse-Akkreditierungen bitte unter: presse@volkswagenstiftung.de
Über die neue Veranstaltungsreihe:
„Herrenhausen Late – Science, Music, Friends“ wendet sich an ein junges, wissenschaftlich interessiertes Publikum im studentischen Alter – aber keineswegs nur an Studierende. Es gibt keine Katheder-Vorlesung, keine abstrakte Forschung, sondern originelle Wissen-schaftsthemen, die von kompetenten Expertinnen und Experten aus einer unterhaltsamen Perspektive beleuchtet werden. Einmischungen der Zuhörer sind ausdrücklich erwünscht!
Im Zentrum von „Herrenhausen Late“ stehen Forschungsthemen und Forscher(innen) von den Universitäten und Hochschulen in der Landeshauptstadt und der Region Hannover. Die VolkswagenStiftung kooperiert mit der Leibniz Universität und der Hochschule für Musik, Theater und Medien in Hannover.
Pressefotos und Making-Of-Video:
Motive mit Prof. Klimmt und Prof. Raney http://www.volkswagenstiftung.de/nc/de/servob/presse/pressedet/ttback/22/article/vortrag-unsere-makabre-freude-an-krimi-leichen-start-einer-neuen-vortragsreihe-der-volkswagenstif.html
Internetseite der Veranstaltung
http://www.volkswagenstiftung.de/nc/veranstaltungen/veranstdet/ttback/41/article/auftakt-zu-herrenhausen-late-science-music-friends.html
Die Pressemitteilung steht im Internet zur Verfügung unter http://www.volkswagenstiftung.de/presse.
Die semantisch ähnlichsten Pressemitteilungen im idw
