ASIIN akkreditiert 3.000sten Studiengang
Die Akkreditierungsagentur ASIIN hat mit dem Abschluss der Sitzung ihrer Akkreditierungskommission am 28. Juni 2013 erfolgreich ihre 3.000ste Akkreditierung beendet. Damit hat die ASIIN einen bedeutenden Beitrag zur Verbesserung der Qualität der akademischen Lehre und zum Verbraucherschutz geleistet. Für die Herausforderungen der Zukunft sieht der Geschäftsführer, Dr. Iring Wasser, seine Agentur personell und konzeptionell gut aufgestellt.
Düsseldorf, 05.07.2013 - Mit Abschluss der Sitzung ihrer Akkreditierungskommission für Studiengänge am 28. Juni 2013 kann die ASIIN den erfolgreichen Abschluss ihrer 3.000sten Programmakkreditierung vermelden.
Mit ihren Akkreditierungssiegeln bescheinigt die ASIIN Hochschulen im In- und Ausland die Erfüllung der Qualitätskriterien des Akkreditierungsrates oder fachlicher Qualitätsstandards. In den letzten Jahren hat die Nachfrage nach europäischen Fachlabeln (z. B. dem European Accredited Engineer (EUR-ACE®), dem Eurobachelor®/Euromaster® und dem Informatiklabel Euro-Inf®) als Instrumente zur Beförderung akademischer und professioneller Mobilität in Europa erheblich zugenommen.
Die ehrenamtliche Arbeit von insgesamt ca. 2.000 ASIIN-Gutachtern sowie Gremienmitgliedern aus Academia und Berufswelt gleichermaßen spielt im Rahmen der Qualitätssicherung im Hochschulbereich eine entscheidende Rolle. Die Diskussion zwischen Fachkollegen über zukunftsweisende Studienkonzepte und das Erreichen anerkannter Kompetenzprofile für die Absolventen leistet einen zentralen Beitrag dazu, den Studierenden ein an aktuellen fachlichen Entwicklungen orientiertes Studium und einen guten Einstieg in den Beruf bzw. die weitere akademische Qualifizierung zu ermöglichen. Die ASIIN leistet einen wichtigen Beitrag zur Verbesserung der Qualität der akademischen Lehre und zum Verbraucherschutz.
Für die Herausforderungen der Zukunft sieht der Geschäftsführer, Dr. Iring Wasser, seine Agentur personell und konzeptionell gut aufgestellt: „Hochschulen im In- und Ausland finden in der ASIIN einen verlässlichen und anerkannten Partner, der nach ihren Wünschen ein maßgeschneidertes Qualitätssicherungsangebot vorhält. Allein im Bereich der Akkreditierung und Zertifizierung umfasst die Angebotspalette Zertifikate von Studiengängen, QM-Systemen und Institutionen sowie Weiterbildungsangeboten. Dies schließt auch das Kooperationsangebot mit einer ISO-Zertifizierung (gemeinsam mit der TÜV Nord Cert GmbH) ein. In einer Tochtergesellschaft sind überdies Kompetenzen für Evaluationen, Training und Beratung von Hochschulen gebündelt.“
Die ASIIN wurde erstmals im Jahre 2002 akkreditiert. In den Jahren 2006 und 2011 wurde diese nationale Zulassung durch den Akkreditierungsrat erneuert. Die ASIIN gehört zu den im zentralen, europäischen Register zugelassenen Agenturen, dem sog. EQAR (European Quality Assurance Register for Higher Education). Die Akkreditierung eines Studienganges bei der ASIIN dauert durchschnittlich sechs Monate nach Einreichung der Anträge und kostet im Durchschnitt 5.000 Euro pro Studiengang für einen Akkreditierungszeitraum von fünf bis sieben Jahren.
Die semantisch ähnlichsten Pressemitteilungen im idw
