DIBt erteilt Zulassung für Verbunddübelleiste
Das Deutsche Institut für Bautechnik (DIBt) hat zur weiteren Optimierung der Übertragung von Schubkräften im Verbundbau den Einsatz von Verbunddübelleisten in Form einer Allgemeinen bauaufsichtlichen Zulassung genehmigt (Zulassungs-Nr. Z-26.4-56). Die Zulassung gilt für den Hoch- und Brückenbau für Dübelleisten aus Baustahl der Klassen S235-S460 und steht im Internet zum download kostenfrei zur Verfügung.
Die Verbunddübelleisten werden hochkant auf den Obergurt eines Stahlträgers aufgeschweißt oder als Stegbleche oberflanschloser Stahlprofile hergestellt. Sie können als duktiles und einfach zu fertigendes Verbundmittel zum Anschluss von Stahlbetongurten im Hoch- und Brückenbau für ruhende und nicht ruhende Lasten verwendet werden. Die Verbundwirkung wurde in mehreren Forschungsvorhaben der Forschungsvereinigung Stahlanwendung e.V. (FOSTA) unter Beteiligung von Wissenschaft und Industrie nachgewiesen. Mit der Zulassung ist der generelle Einsatz in der Praxis ohne zusätzliche Genehmigung möglich.
Die Vorteile dieses innovativen Verbundmittels sind offensichtlich. Das Stahlprofil kann direkt in eine Betonplatte eingebunden werden, ohne dass zusätzliche Verbindungsmittel erforderlich sind. Zudem können bereits im Werk Teile der Betonplatte im Verbund mit dem Stahlquerschnitt vorgefertigt werden. Die sonst geringe Trägerstabilität im Bauzustand wird dadurch erheblich verbessert. Weitere Vorteile entstehen in der Montagezeit und damit gleichfalls im gesamten Bauablauf. Bisher ausgeführte Beispiele belegen eindrucksvoll, dass sehr schlanke Tragwerke mit geringem Materialverbrauch realisierbar sind. Diese zeigen insgesamt günstige Eigenschaften im Hinblick auf Herstellung, Unterhalt und Erneuerung. Vor allem in Kombination mit hochfesten Baustoffen ermöglichen sie gewichtsoptimierte Tragstrukturen. Übliche Anwendungsfälle für die Verbunddübelleiste lassen sich sowohl im Verbundbrückenbau als auch im konventionellen Hochbau (Verbundfertigteildecken) finden.
Mitglieder der FOSTA sind führende Stahlhersteller, Stahl verarbeitende Unternehmen und Forschungsinstitute. Zu den Mitgliedern gehören ArcelorMittal Bremen GmbH, ArcelorMittal Eisenhüttenstadt GmbH, ArcelorMittal Steel Germany GmbH, Deutsche Edelstahlwerke GmbH, Edelstahl Vereinigung, Georgsmarienhütte GmbH, Outokumpu Nirosta GmbH, Salzgitter AG Stahl und Technologie, Saarstahl AG, Stahlwerk Thüringen GmbH, ThyssenKrupp Steel Europe AG, V&M Deutschland GmbH, voestalpine Stahl GmbH, Benteler AG u.a.
Weitere Informationen:
http://www.stahlforschung.de
http://www.bauforumstahl.de
Die semantisch ähnlichsten Pressemitteilungen im idw
