Werkschau inklusive Game Space: Kreative der HTW Berlin präsentieren Arbeiten eines Jahres
Sie ist Schlusspunkt des Sommersemesters und Höhepunkt des Studienjahres: die Werkschau, bei der die gestalterischen und kulturwissenschaftlichen Studiengänge der Hochschule für Technik und Wirtschaft (HTW) Berlin zeigen, was in den zurückliegenden Monaten entstanden ist. Am Freitag und Samstag, 12. und 13. Juli, ist es auf dem Campus Wilhelminenhof in Oberschöneweide wieder so weit. Mit der „Werkschau 2013“ eröffnet zeitgleich die Veranstaltung „Kunst am Spreeknie | Schöneweide Art Festival 2013“, die Schöneweide bis 21. Juli zum Ballungsraum von Kunst- und Kreativwirtschaft macht.
Bei der Werkschau der HTW Berlin zu entdecken sind Semesterprojekte und Bachelor- und Masterarbeiten der Studiengänge Modedesign, Bekleidungstechnik / Konfektion, Industrial Design, Kommunikationsdesign, Game Design, sowie Museumskunde, Museumsmanagement und -kommunikation und aus den Bereichen Konservierung/ Restaurierung und Grabungstechnik. Eines der Highlights der Werkschau 2013 ist das interdisziplinäre Makroprojekt „Create_the_Waste“, bei dem alle Studiengänge des Fachbereichs innovative Konzepte zum Thema Recycling, Upcycling und Deycling entwickelten und zeigen. Wie jedes Jahr lädt auch der GAME SPACE des Studiengangs Gamedesign zum Test von neuen Spielen ein und bietet Hintergrundinformationen zum Entstehungsprozess.
Der Eintritt zur Werkschau ist frei. Wie in jedem Jahr werden Studieninteressierte und Studierende erwartet, aber auch Gäste aus Wirtschaft und Kultur, aus Agenturen, Designbüros und Hochschulen.
Werkschau 2013 der HTW Berlin
Freitag und Samstag, 13. und 14. Juli 2013, 13.00 – 20.00 Uhr
HTW Berlin, Campus Wilhelminenhof, Wilhelminenhofstr. 75A, 12459 Berlin
Auftaktveranstaltung
Freitag, 13. Juli, 14:00 Uhr, Campus Wilhelminenhof, Alte Caféteria
Mit Oliver Igel, Bürgermeister des Bezirks Treptow-Köpenick
und Prof. Dr. Michael Heine, Präsident der HTW Berlin
Ansprechpartner für die Presse
Prof. Thomas Ingerl
E-Mail: ingerl@htw-berlin.de, Mobil 0151/54725784
Weitere Informationen:
http://www.werkschau-htw.de Weitere Informationen
http://kunst-am-spreeknie.de/ Programmüberblick
Die semantisch ähnlichsten Pressemitteilungen im idw
