Erfolgreiche Wiederwahl
NTH-Senat bestätigt externe Präsidiumsmitglieder Prof. Dagmar Schipanski und Prof. Sigmar Wittig
Für zwei weitere Jahre hat der NTH-Senat am Freitag, den 5. Juli 2013, in seiner Sitzung die zwei externen Präsidiumsmitglieder Prof. Dr.-Ing. E.h. Dr. hc. mult. Sigmar Wittig und Prof. Dr.-Ing. habil. Dagmar Schipanski ohne Gegenstimmen in ihren Ämtern bestätigt. Beide sind seit September 2009 im NTH-Präsidium dabei. Die jetzt auf zwei Jahre verkürzte neue Amtszeit – regulär wären es vier Jahre – beruht auf der bevorstehenden Evaluation der NTH durch das Land Niedersachsen, die bis 2015 dauern wird. „Ich freue mich, dass mit Prof. Dr. Schipanski und Prof. Dr. Wittig zwei außerordentlich kompetente und hochschulerfahrene Präsidiumsmitglieder auch in den kommenden zwei Jahren den Weg der NTH mitgestalten“, sagt Prof. Dr.-Ing. Erich Barke als Vorsitzender des NTH-Präsidiums.
Das NTH-Präsidium besteht aus insgesamt fünf Mitgliedern: die drei Präsidenten der Mitgliedsuniversitäten mit Prof. Dr.-Ing. Erich Barke von der Leibniz Universität, Prof. Dr. rer.nat.Thomas Hanschke von der TU Clausthal und Prof. Dr.-Ing. Jürgen Hesselbach von der TU Braunschweig sowie die zwei externen Vertreter. Sie sorgen dafür, dass die NTH ihr Profil stärkt, Schwerpunkte bildet, die Qualität in Lehre und Forschung sichert und verbessert und erfolgreich Forschungsprojekte beantragt und umsetzt.
Das Niedersächsische Ministerium für Wissenschaft und Kultur (MWK) hatte Prof. Dr. Schipanski und Prof. Dr. Wittig in Abstimmung mit den Präsidenten der Mitgliedsuniversitäten für eine Verlängerung der Amtszeit vorgeschlagen. Der Senat, der aus 36 Mitgliedern der drei Partneruniversitäten besteht, hat dies nun mit der Wiederwahl bestätigt, so dass das MWK in Kürze die beiden Mitglieder offiziell als Präsidiumsmitglieder der NTH bestellt.
Weitere Informationen:
http://www.nth-online.org/presse-und-kommunikation/presseinformationen/presseinformationen/erfolgreiche-wiederwahl/
Die semantisch ähnlichsten Pressemitteilungen im idw
