700 T€-Förderung für sechs Kooperationsprojekte von Hochschulen
Die Gesellschaft für Energie und Klimaschutz Schleswig-Holstein (EKSH) fördert mit ihrem Programm „HWT Energie und Klimaschutz“ Projekte der angewandten Forschung und Entwicklung und des Transfers wissenschaftlicher Erkenntnisse in die Praxis. Sechs Kooperationsprojekte mit einem Fördervolumen von rd. 700 T€ sind jetzt nach einer Präsentation vor einer unabhängigen Fachjury ausgewählt und von der EKSH bewilligt worden.
Zwei Projekte werden an der Technischen Fakultät der Uni Kiel durchgeführt, zwei an der Fachhochschule Flensburg und je eines an der Fachhochschule Kiel und der Uni Lübeck. Thematisch geht es in den Projekten um Windenergieanlagentechnik, Energiespeicher und Elektromobilität. Zehn Firmen aus Schleswig-Holstein arbeiten in den geförderten Projekten mit den Wissenschaftlern zusammen und beteiligen sich an den Projekten mit durchschnittlich zu einem Viertel der Kosten.
Zum 1. Oktober 2013 können neue Förderanträge bei der EKSH eingereicht werden.
Das sind die geförderten HWT-Projekte im Einzelnen:
Ladeverfahren für die Elektromobilität
Prof. Dr.-Ing. Friedrich W. Fuchs, Uni Kiel (mit Jungheinrich AG, Norderstedt, Kristronics GmbH, Harrislee, und ESW GmbH, Wedel
Kleinwindkraftanlagen
Prof. Dr.-Ing. Friedrich W. Fuchs, Uni Kiel (mit CeWind eG, Flensburg, EasyWind GmbH, Enge-Sande , und Reese+Thies Industrieelektronik GmbH, Itzehoe
Energieeffizienter Stahlrohrturm für Windenergieanlagen
Prof. Dr.-Ing. Torsten Faber, FH Flensburg (mit aerodyn Energiesysteme GmbH, Rendsburg)
Intelligente Regelung getriebeloser Windenergieanlagen
Prof. Dr. Clemens Jauch, FH Flensburg (mit GL Garrad Hassan Deutschland GmbH, Kaiser-Wilhelm-Koog)
Standsicherheit von Offshore-Windenergie-Bauwerken
Prof. Dr.-Ing. Sabah Badri-Höher, FH Kiel (mit FuE-Zentrum FH Kiel GmbH)
Elektrische Energiespeicher
Prof. Dr. Martin Leucker, Uni Lübeck (mit ECC Repenning GmbH, Geesthacht)
Weitere Informationen:
http://www.eksh.org/foerderung/hwt-energie-und-klimaschutz/
Die semantisch ähnlichsten Pressemitteilungen im idw
