Erste EKSH-Promotionstipendien an Hochschulabsolventen aus Kiel und Lübeck vergeben
Zwei Absolventinnen der Wirtschafts- und Sozialwissenschaftlichen Fakultät der Christian-Albrechts-Universität zu Kiel und ein Absolvent der Universität zu Lübeck erhalten je ein Stipendium der Gesellschaft für Energie und Klimaschutz Schleswig-Holstein (EKSH) zur Förderung ihrer Dissertationen.
Die „EKSH-Promotionsstipendien“ sind ein neues Förderprogramm für herausragende Hochschulabsolventen mit Master-Abschluss, die an einer Hochschule in Schleswig-Holstein auf dem Gebiet Energie und Klimaschutz ein Forschungsprojekt mit dem Ziel einer Promotion bearbeiten. Das Stipendium wird für längstens drei Jahre gewährt und beträgt monatlich 1.400 Euro zuzüglich Sachmittel. Zum Stichtag 1. Februar 2014 sind neue Bewerbungen möglich.
„Wir wollen mit unserem neuen Programm junge Wissenschaftlicher in Schleswig-Holstein unterstützen, die anwendungsorientierte, technisch-ausgerichtete oder ökonomisch-sozialwissenschaftliche Themen auf dem Gebiet Energie und Klimaschutz bearbeiten“, sagte Professor Dr. Hans-Jürgen Block, Geschäftsführer der EKSH in Kiel. Die Resonanz auf die erste Ausschreibung sei gut gewesen, die Qualität der eingereichten Anträge durchweg hoch. Eine unabhängige Jury mit externen Fachgutachtern habe die drei Stipendiaten für eine Förderung empfohlen.
Weitere Informationen:
http://www.eksh.org/foerderung/promotionsstipendium/
Die semantisch ähnlichsten Pressemitteilungen im idw
