„Das Gelbe vom Ei – eine Ausstellung über das Essen“
Sonderausstellung im Deutschen Museum zeigt Vielfalt der Ernährung
(München, 25. Juli 2013) Vom 26. Juli 2013 bis 06. Januar 2014 wird sich erstmalig im Deutschen Museum eine Sonderausstellung verschiedenen Themen rund um Ernäh-rung und Lebensmittel widmen. Dabei geht es um die Wirkung von Ernährung und Essgewohnheiten auf unsere Gesundheit, die Herstellung und Konservierung von Le-bensmitteln und die Kulturgeschichte des Essens. Bundesministerin Ilse Aigner eröff-net im Beisein von Staatsminister Helmut Brunner am 25. Juli 2013 die Sonderausstel-lung „Das Gelbe vom Ei“.
Die Ausstellung zeigt in einer Großinszenierung die Vielfalt unserer Lebensmittel und den Um-gang damit: Ein überdimensioniertes Regal präsentiert ein 46-Gänge-Menü mit wohlbekannten, aber auch mit ungewöhnlichen Exponaten. So kann man sich Astronautennahrung von Nahem ansehen, erfahren, wie man Erdnusslocken herstellt, wo auf der Welt man Heuschrecken isst oder warum Händewaschen so wichtig ist. An einem Kalorienfahrrad können die Besucher phy-sisch erleben, wie lange man strampeln muss, um ein Stück Pizza abzuarbeiten – ein guter Ein-stieg in die Themen Energiegehalt und Inhaltsstoffe der Nahrung sowie Ernährung und Ge-sundheit. Moderne und historische Exponate vom Eisschrank aus den 1930er Jahren bis zur aktuellen Gefriertrocknungsanlage veranschaulichen im Ausstellungsbereich Konservierung unterschiedliche Methoden, Lebensmittel haltbar zu machen. Im Ausstellungsbereich Brot er-fahren die Besucher interessante Geschichten aus der Kulturgeschichte des Brots und können sich anhand von kleinen Versuchen über die Eigenschaften von Mehl informieren.
Zur Sonderausstellung gibt es ein umfangreiches Begleitprogramm mit Führungen, Familienta-gen sowie Vortrags- und Diskussionsrunden. Im Schulklassenprogramm „Vom Getreide zum Brot“ wird in Theorie und Praxis vermittelt, welche Getreidesorten es gibt, wie das Mahlen von Getreide funktioniert und wie daraus fertiges Brot entsteht.
Die Ausstellung ist ein gemeinsames Projekt des Deutschen Museums und des Kompetenzzen-trums für Ernährung (KErn) im Ressort des Bayerischen Staatsministeriums für Ernährung, Landwirtschaft und Forsten. Sie wird gefördert durch das Bundesministerium für Ernährung, Landwirtschaft und Verbraucherschutz (BMELV). Die Sonderausstellung ist eine Vorschau auf die kommende neue Dauerausstellung „Landwirtschaft und Ernährung“ im Rahmen der Zu-kunftsinitiative Deutsches Museum.
Weitere Informationen:
http://www.deutsches-museum.de/presse
Die semantisch ähnlichsten Pressemitteilungen im idw
