Jacobs University und SPICARIUM fördern den Dialog zwischen Wissenschaft und Gesellschaft
Die Jacobs University startet in Kooperation mit dem SPICARIUM eine Reihe von Vorträgen. Jeden zweiten Mittwoch im Monat halten Forscherinnen und Forscher unter dem Motto „Fenster zur Wissenschaft“ 30-minütige Vorträge zu aktuellen und spannenden Themen mit anschließender Diskussionsrunde. Den Auftakt macht am 14. August 2013 Klaudia Brix, Professorin für Zellbiologie an der Jacobs University, mit dem Thema: „Schilddrüse und Meer“.
Ziel der Vortragsreihe ist es, unter dem Motto „PUSH“ (Public Understanding of Science and Humanities) Erkenntnisse aus der Wissenschaft unterschiedlicher Forschungseinrichtungen in Bremen in die Gesellschaft zu transportieren.
Nach dem Vortrag werden die jeweiligen Forschungsergebnisse ergänzend durch dreidimensionale Exponate, Forschungsmodelle, großformatige Bilder, Experimente etc. präsentiert und vermittelt. Videos und Informationsmaterialien können auch digital an einem Forschertisch auf einem „Kiosk-Computer“ von den Besucherinnen und Besuchern abgerufen werden.
Auftakt zur Vortragsreihe „Fenster zur Wissenschaft
Wann: Mittwoch, 14. August 2013, 18:00 Uhr
Wo: SPICARIUM, Zum Alten Speicher 5A, 28759 Bremen
Der Eintritt ist frei.
In ihrem Vortrag „Schilddrüse und Meer“ erläutert Jacobs University Professorin Klaudia Brix, was die Schilddrüse mit dem Meer zu tun hat: Jodhaltige Meeresfrüchte sind sehr wichtig für die gesunde Schilddrüse. Die Schilddrüse greift in die Steuerung vieler Funktionen unseres Körpers ein: Ein gutes Gedächtnis und das allgemeine Wohlbefinden sind von der Leistungsfähigkeit der Schilddrüse abhängig. Es lohnt sich also, dieses kleine Organ genauer zu studieren.
Heinz-Otto Peitgen, Präsident der Jacobs University, kommentiert: „Ich freue mich sehr, dass wir über die Vortragsreihe einen direkten Dialog mit den Menschen in Bremen-Nord etablieren. Mit dem SPICARIUM haben wir einen kompetenten Partner, der maritimes Wissen für Jedermann erlebbar macht.“
Ausstellungsleiterin Christina Voigt ergänzt: „Da Wissenschaft spannend und unterhaltsam ist, entsteht durch die Kooperation mit der Jacobs University für das SPICARIUM die Möglichkeit, sich in der Wissensgesellschaft als Erlebnisort darzustellen. Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftlern bieten wir somit eine Plattform, auf der sie ihre Forschungsarbeit einem breiten Publikum präsentieren können.“
Weitere geplante Vorträge u.a.:
11. September 2013: Astrophysiker Ulrich von Kusserow hält einen Vortrag mit dem Titel: „Die Sonne scheint im SPICARIUM“.
9. Oktober 2013: Matthias Ullrich, Professor für Mikrobiologie an der Jacobs University, öffnet mit seinem Vortrag das dritte „Fenster zur Wissenschaft“.
Termine für November und Dezember 2013 sind in Planung.
Pressevertreter sind ganz herzlich zur Auftaktveranstaltung am 14. August eingeladen. Bitte geben Sie uns vorab kurz Bescheid unter media@jacobs-university.de .
Fragen beantworten:
SPICARIUM
Christina Voigt | Ausstellungsleiterin
email: voigt@spicarium-bremen.de | Tel.: +49 421 89 77 66 40
JACOBS UNIVERSITY
Judith Ahues | Communications & Public Relations
email: j.ahues@jacobs-university.de | Tel.: +49 421 200-4451
Weitere Informationen:
http://www.spicarium-bremen.de - mehr Informationen über das SPICARIUM
http://www.jacobs-university.de - mehr Informationen zur Jacobs University
Die semantisch ähnlichsten Pressemitteilungen im idw
