Von Schimanski lernen – Summer School TV-Formatentwicklung an der HMS
Zusammen mit der Grimme-Akademie veranstaltet die HMS eine Summer School zum Thema TV-Formatentwicklung. Vom 13. bis zum 17. August findet das Seminar an der Hamburg Media School statt. Noch sind wenige Plätze frei.
Wenn im Herbst der 46. Fall von Horst Schimanski als „Tatort“ über den Bildschirm flimmert, werden wieder an die zehn Millionen Zuschauer für Traumquoten sorgen. Doch was ist das Erfolgsrezept des „Tatort“ und welche Spezifika braucht ein TV-Format, um so erfolgreich zu sein? Wie entwickelt man tragfähige Programmideen und welche Schritte sind zur systematischen Umsetzung nötig?
Wer ein erfolgreicher TV-Formatentwickler sein will, braucht eben nicht nur kreatives Talent, sondern auch branchenspezifisches Fach- und theoretisches Grundlagenwissen.
Vom 13. bis 17. August 2013 vermittelt die Summer School „Fernsehen und Programmentwicklung“ der Hamburg Media School in Kooperation mit der Grimme Akademie in fünf intensiven Seminartagen Grundlagen und Fachwissen der Fernseh- und Programmentwicklung.
Die Teilnehmer lernen von der Idee bis zum fertigen Programm alles, um ein TV-Format erfolgreich am Markt platzieren zu können. Sie erwerben systematisch Kenntnisse der Programmentwicklung, gewinnen Einblicke in die Strategien und Arbeitsweisen der Programmentwickler, trainieren den idealen Pitch der eigenen TV-Idee, erlernen aber auch die rechtlichen Grundlagen, um sicher am Markt agieren zu können.
Die Referenten sind erfolgreiche Experten aus der Branche, wie zum Beispiel der Filmproduzent Benjamin Benedict, derfür die Firma „teamworx“ an Produktionen wie „Der Turm“, „Unsere Mütter, unsere Väter“, „Homevideo“ oder „Der Fall Jakob von Metzler“ mitgearbeitet.
Für wen geeignet?
Die Summer School richtet sich an Jungredakteure, Junior Producer und Volontäre von Fernsehsendern, die das theoretische und praktische Rüstzeug zur Steuerung eigener TV-Projekte erwerben möchten. Angehende Führungskräfte mit ökonomischem Tätigkeitsfeld bei Sendern und Produktionsgesellschaften, die ihr fernsehspezifisches und kreatives Wissen erweitern wollen, sind ebenso angesprochen. Auch Gründerinnen und Gründer von Start-ups, die neue Ideen auf den Markt bringen wollen, sind eingeladen sich anzumelden.
Information und Anmeldung
Summer School „Fernsehen und Programmentwicklung“
Sonja Lippmann
Executive Education und International Relations
Telefon: 040 - 413 468 69
Email: s.lippmann@hamburgmediaschool.com
Über die Hamburg Media School (HMS)
Die Hamburg Media School bildet seit 2004 Studierende auf hohem Niveau zu Medienmanagern, Journalisten und Filmschaffenden aus. Außerdem bietet sie ein umfangreiches Executive-Education-Programm an. Träger der HMS ist eine Public-private-Partnership – bestehend aus der Stiftung mit 50 renommierten Verlagen, Sendern und Medienunternehmen, der Freien und Hansestadt Hamburg, der Universität Hamburg sowie der Hochschule für bildende Künste. Wichtige Aspekte der HMS sind der hohe Praxisanteil und die Internationalität der Ausbildung. Ein hochkarätiges Team aus Dozentinnen und Dozenten der Wissenschaft und Praxis bereitet die Studierenden exzellent und umfassend auf die Herausforderungen einer immer globaler agierenden Branche vor.
Weitere Informationen:
http://www.hamburgmediaschool.com/medienmanagement/seminare/summerschool-tv-formatentwicklung/index.php Anmeldung, Inhalte und weitere Infos.
Die semantisch ähnlichsten Pressemitteilungen im idw
