Neue Auszubildende an der Hochschule Rhein-Waal
Im August begannen vier junge Menschen eine Ausbildung an der Hochschule Rhein-Waal. In den kommenden zwei bis drei Jahren werden sie in den Berufen: Fachinformatiker/in für Systemintegration, Kaufmann/-frau für Bürokommunikation und Fachangestellte/r für Medien– und Informationsdienste ausgebildet.
Kleve/Kamp-Lintfort, 13. August 2013: Die Hochschule Rhein-Waal ist nicht nur Ausbildungsstätte für Studierende aus 84 verschiedenen Nationen. Sie bildet auch insgesamt sieben junge Menschen in verschiedenen Berufen aus.
Prof. Dr. Marie-Louise Klotz, Präsidentin der Hochschule Rhein-Waal begrüßte die vier neuen Auszubildenden an ihrem ersten Tag und wünschte ihnen eine angenehme und interessante Ausbildungszeit in der Hochschule Rhein-Waal. „Ich freue mich, dass sich die jungen Menschen für eine Berufsausbildung an der Hochschule Rhein-Waal entschieden haben. Eine fundierte Ausbildung ebenso wie ein Studium an der Hochschule ist eine Investition in die Zukunft, denn mit der Qualifizierung junger Menschen bilden wir bereits heute den Nachwuchs für morgen aus“, sagt Prof. Klotz.
Für insgesamt vier junge Menschen begann der Start in das Berufsleben mit einer Ausbildung an der Hochschule Rhein-Waal: Rebekka Schmidthüsen begann ihre Ausbildung zur Kauffrau für Bürokommunikation in der Fakultät Gesellschaft und Ökonomie. Ebenfalls lässt sich Nina Ingenillem zur Kauffrau für Bürokommunikation ausbilden. Ihr Ausbildungsplatz befindet sich im Dezernat Ressourcen und im Dezernat Personal, Akademische und Studentische Angelegenheiten, Rechtsangelegenheiten. Nils Krüger begann eine Ausbildung zum Fachangestellten für Medien– und Informationsdienste in der Bibliothek der Hochschule und Yannik Derksen absolviert seine Ausbildung zum Fachinformatiker für Systemintegration im Dezernat Informationstechnik der Hochschule Rhein-Waal.
„Ich habe mich für eine Ausbildung an der Hochschule Rhein-Waal entschieden, weil sie sehr gut ausgestattet ist und viele Möglichkeiten im Bereich der Informatik bietet. Die ersten Tage meiner Ausbildung waren sehr lehrreich und aufregend. Ich habe den Campus und die Kollegen kennen gelernt. Hier herrscht eine sehr offene Arbeitsatmosphäre. Alle Mitarbeiter sind sehr freundlich und Fragen gegenüber stets aufgeschlossen. Ich bin mir sicher, nach meiner Ausbildung gut für das Berufsleben qualifiziert zu sein“, sagt Yannik Derksen.
Weitere Informationen:
http://www.hochschule-rhein-waal.de
Die semantisch ähnlichsten Pressemitteilungen im idw
