Optence Weiterbildungsreihe „Optik-Design mit ZEMAX“ im September 2013 in Darmstadt
Häufig reichen die in der (Hoch-)schulausbildung vermittelten Optik-Lehrinhalte nicht aus, um auch nur kleinere Berechnungen aus dem Gebiet der technischen Optik zielgerichtet durchführen zu können. Insbesondere ältere Arbeitnehmer haben die modernen Software-Anwendungen während ihrer Ausbildung oft noch nicht kennengelernt und sehen sich mit neuen Anforderungen konfrontiert, in die sie sich unter hohem Zeitaufwand einarbeiten müssen. Die Kurse richten sich daher an alle Ingenieure, Physiker, Techniker und Naturwissenschaftler, die sich mit der Entwicklung optischer Geräte befassen oder solche bei ihrer Arbeit einsetzen und ihre Kompetenz auf dem Gebiet des Optikdesigns ausbauen wollen.
Das Grundlagen-Seminar „Einführung in das Optik-Design mit ZEMAXT“ am 23. und 24. September soll die Teilnehmer in die Lage versetzen, optische Systeme zu spezifizieren, ihre Abbildungsleistung zu bewerten und auch eigene Berechnungen zur Auslegung, Dimensionierung bis hin zur Korrektur eigenständig durchführen zu können. Die Veranstaltung findet unter der Leitung von Prof. Dr. Thomas Sure von der TH Mittelhessen statt. Der Vertiefungskurs I am 25. und 26. September behandelt spezielle Schwerpunkte wie die Modellierung nicht axialer Systeme (Spektrometer, Scannerspiegel) und die simultane Optimierung mehrerer Konfigurationen. Im Verteifungskurs II am 30. September und 1. Oktober wird auf das nicht-sequentielle Strahlziehen eingegangen, das zum Beispiel zur Analyse von Beleuchtungsoptiken und zur Untersuchung von Streulicht verwendet werden kann. Die wichtigen Anwendungsgebiete Streuung, Strahlteilung, Optimierung und Farbrechnung werden ebenfalls besprochen. Beide Vertiefungskurse werden von Prof. Dr. Peter Kohns von der HS Koblenz geleitet.
Eine Übersicht über die Kurse finden Sie unter www.cetip-optence.de
Kontakt:
Optence e.V.
Dr. Ursula Steglitz-Mörsdorf, Projektleiterin Weiterbildung
steglitz-moersdorf@optence.de
Weitere Informationen:
http://www.cetip-optence.de
Die semantisch ähnlichsten Pressemitteilungen im idw
