Fruchtbare Böden werden weltweit immer knapper
Wissenschaftler beraten Konsequenzen und Gegenstrategien
Einladung an die Medien
Fruchtbare Böden werden weltweit immer knapper. Wie ernst die Situation bereits heute ist und welche Gegenstrategien es gibt, steht im Mittelpunkt der Jahrestagung der Deutschen Bodenkundlichen Gesellschaft, die vom 7.-12. September 2013 in Rostock stattfindet.
In einem gemeinsamen Pressegespräch der Deutschen Bodenkundlichen Gesellschaft und der Universität Rostock wollen wir Ihnen Gelegenheit geben, sich von Fachleuten über den aktuellen Forschungsstand informieren zu lassen.
Datum: 10. 09. 2013
Zeit: 12.00 Uhr
Ort: Ulmenstraße 69, Haus 3, Raum 213
Teilnehmer:
- Prof. Dr. Thomas Scholten (Präsident d. Deutschen Bodenkundlichen Ges.)
- Prof. Dr. Peter Leinweber (Agrar- und Umweltwissenschaftliche Fakultät, Uni Rostock)
- Prof. Dr. Wolfgang Schareck (Rektor der Universität Rostock)
Für die Woche vom 7. bis 12. September wird Rostock die Hauptstadt der Bodenkundler. In 15 Fachexkursionen, zahlreichen Vortragsveranstaltungen sowie zwei öffentlichen Podiumsdiskussionen werden die Experten die Bedeutung der Böden für Ernährung, Trinkwasserreinhaltung und Klimaschutz erörtern. Das Tagungsthema lautet: „Böden – Lebensgrundlage und Verantwortung“.
Wir laden Sie zum Pressegespräch sehr herzlich ein und würden uns über Ihr Interesse sehr freuen.
Kontakt:
Universität Rostock
Agrar- und Umweltwissenschaftliche Fakultät
Prof. Dr. Peter Leinweber
Fon: +49 (0)381 498 8 3120
Mail: peter.leinweber@uni-rostock.de
Die semantisch ähnlichsten Pressemitteilungen im idw
