NieKE Themenforum: „Nachhaltige Milchwirtschaft: Vom Konzept zur praktischen Umsetzung“
NieKE hat sich mit seinem Facharbeitskreis Forschung vorgenommen, das komplexe Thema Nachhaltigkeit in Form einer längerfristig geplanten Veranstaltungsreihe „Beiträge der Land- und Ernährungswirtschaft zur Nachhaltigkeit – global, regional, lokal“ zu beleuchten und Lösungsansätze für die vielen Facetten dieser Thematik aufzuzeigen.
Nach der Auftaktveranstaltung zum Generalthema Nachhaltigkeit Ende Mai 2013 befassen sich die Referenten mit der Nachhaltigen Milchwirtschaft: Vom Konzept zur praktischen Umsetzung.
Niedersachsen ist mit seinem hohen Grünlandanteil ein bedeutender Standort in der bundesweiten Milchproduktion, über die landwirtschaftlichen Betriebe, die Milchindustrie bis zum Handel gelangen Milch und Milchprodukte an die Kunden. In der jüngsten Vergangenheit wurde die Milchproduktion in den Medien in den Focus gerückt. Von „Turbokühen“ war die Rede und es wurden auch hier die Produktionsweisen von den Medien und den Verbrauchern hinterfragt.
Ausgehend von der Rinderzucht sollen die zukünftigen Entwicklungen betrachtet werden, welche Parameter in Bezug auf eine nachhaltige Entwicklung im Focus stehen und wie sich diese züchterisch umsetzen lassen. Aus wissenschaftlicher und praktischer Sicht soll das Tiergesundheitsmanagement beleuchtet werden, welche Möglichkeiten zu Veränderungen und Optimierungen hinsichtlich der Bereiche Ökonomie, Ökologie, Soziales und Tierwohl bestehen hierbei?
Wissenschaft und Praxis befassen sich schon mit den Herausforderungen der nachhaltigen Milcherzeugung, ein Status quo-Bericht und Erkenntnisse aus der Milchwirtschaft sollen die Vorträge abrunden.
Für zusätzliche Auskünfte zur Veranstaltung steht Ihnen der unten genannte Kontakt zur Verfügung. Auf unserer Website finden sie ebenfalls weitere Informationen.
Programm
Moderation: Prof. Dr. Ludwig Theuvsen, Georg-August- Universität Göttingen
10.30 Uhr Grußwort:
Peter Cornelius, Grünlandzentrum Niedersachen/Bremen
10.45 Uhr Nachhaltigkeit in der Zucht: Wo geht die Reise hin?
Prof. Dr. Sven König, Universität Kassel, Witzenhausen
11.30 Uhr Tiergesundheitsmanagement als Schlüssel zur nachhaltigen Milcherzeugung - Die Sicht der Wissenschaft
Prof. Dr. Volker Krömker, Hochschule Hannover
12.15 Uhr Mittagspause
13.15 Uhr Nachhaltige Milcherzeugung - Die Erfahrungen der Praxis
Bericht eines Praktikers
14.00 Uhr Nachhaltige Milchwirtschaft in Niedersachsen: Handel und Kunden wollen es wissen - wir auch! Kommunikationskonzept I Status quo - Erhebung Milcherzeugung
Dr. Birthe Lassen, Johann-Heinrich-von-Thünen-Institut für Betriebswirtschaft, Braunschweig & Kristine Kindler, Landesvereinigung der Milchwirtschaft Niedersachsen e.V.
ca. 15.00 Uhr Schlusswort & Ende der Veranstaltung
Anmeldung bitte bis 11. September 2013 bei Frau Kathrin Oevermann
Weitere Informationen:
http://www.ernaehrungswirtschaft.de
Die semantisch ähnlichsten Pressemitteilungen im idw
