Universität Vechta Gastgeber für Consulting Akademie Unternehmensethik 2013
Vom 26. bis 30. August war die Universität Vechta erstmalig Gastgeber für die Consulting Akademie Unternehmensethik. 16 Teilnehmerinnen und Teilnehmer aus Deutschland, Österreich und der Schweiz kamen zur elften Ausgabe der Akademie nach Vechta, um unter dem Thema „Perspektive Lebensmittelethik: Wie ernähren wir uns morgen?“ zu aktuellen Fragen der Ethik in Produktion, Vertrieb und Spekulation mit Lebensmitteln mit Experten und Praktikern des Gebietes zu diskutieren.
Ausgehend von der Erkenntnis, dass die Verantwortung für nachhaltige Lebensmittel nicht nur auf den Schultern der Agrarunternehmen und Händler, sondern auch auf jenen der Konsumierenden und der politischen Entscheidungsträger ruht, wurde hierbei ein betont interdisziplinärer und sektorenübergreifender Ansatz gewählt. Ihrer Tradition folgend stand die enge Verzahnung der Akteure aus Wirtschaft, Wissenschaft, Politik und Gesellschaft im Fokus der fünftägigen Akademie. Im Kreise der Referenten fanden sich daher neben dem ehemaligen niedersächsischen Landwirtschaftsminister Uwe Bartels auch Prof. Dr. Hans-Wilhelm Windhorst vom Wissenschafts- und Informationszentrum Nachhaltige Geflügelwirtschaft (WING) sowie Unternehmensvertreter, u.a. von Big Dutchman, der M. Claßen Gänsezucht und der PHW Gruppe. Dabei suchten die Unternehmen nicht nur die Diskussion, sondern öffneten ihre Häuser und gewährten Einblicke in Stallhaltung, Aufzucht sowie Schlachtung und Veredelung.
Einen weiteren Schwerpunkt legte die Akademie auf das in der Öffentlichkeit immer breiter diskutierte Feld der Spekulationen auf Agrarrohstoffe, die den Produzenten als Absicherung ihrer Geschäftsfelder, branchenfremden Unternehmen mitunter jedoch auch schlicht als lukrative Märkte für kurzfristige Spekulationen dienen. In diese komplizierte Thematik führten Vertreter der Bremer Landesbank und der Entwicklungs- und Hilfsorganisation Oxfam gemeinsam ein.
Die Consulting Akademie Unternehmensethik findet jährlich an wechselnden Veranstaltungsorten zu unterschiedlichen Oberthemen statt. Sie wird getragen von der Universität St. Gallen, der Evangelischen Akademie der Pfalz und der STP AG.
Die semantisch ähnlichsten Pressemitteilungen im idw
