Einladung zur Herbsttagung und Jahrestagung der Arbeitsgruppe Rhythmologie der DGK
Sehr geehrte Damen und Herren,
Von Donnerstag, den 10. Oktober 2013, bis Samstag, den 12. Oktober 2013, finden in Dresden die Herbsttagung der Deutschen Gesellschaft für Kardiologie (DGK) und die Jahrestagung der Arbeitsgruppe Rhythmologie statt, zu denen mehr als 2000 Teilnehmer erwartet werden. Wir laden Sie hiermit sehr herzlich zum Kongress und zu den drei Pressekonferenzen der DGK ins Congress Center Dresden ein.
Inhaltliche Schwerpunkte:
Unter dem Stichwort „Cardio live“ werden aktuelle Fallbeispiele (Live Cases) gezeigt. Im Rahmen des Nachwuchsförderprogramms der DGK finden erneut ein Basic-Science-Meeting sowie eine ganztägige Fortbildungsveranstaltung für Nachwuchswissenschaftler unter dem Motto „Grundlagen der Herz-Kreislauf-Forschung“ statt. Weitere Informationen sowie das Kongressprogramm finden Sie auf unserer Homepage www.dgk.org unter „DGK-Kongresse“. Kongresspräsidenten sind Prof. Dr. Uwe Zeymer (Ludwisghafen) und Priv.-Doz. Dr. Carsten W. Israel (Bielefeld)
Kongressprogramm:
Das Kongressprogramm finden Sie auf unserer Homepage www.dgk.org unter: http://ht2013.dgk.org/programm. Das gedruckte Kongressprogramm und eine Abstract-CD erhalten Sie während des Kongresses im Pressebüro.
Pressekonferenzen, Pressebüro und Akkreditierung:
Die DGK wird auf dem Kongress drei Pressekonferenzen (Programm siehe unten) anbieten. Diese finden am Donnerstag (10.10.) von 9.30 bis 10.30 Uhr und am Freitag (11.10.) von 11 bis 12 Uhr sowie von 14.30 bis 15.30 Uhr im Congress Center Dresden / Seminarraum 5 statt.
Wenn Sie den Kongress besuchen möchten, können Sie sich als Medienvertreter vorab bis zum 7. Oktober akkreditieren, indem Sie ein Fax oder eine Mail mit der Kopie Ihres Presseausweises oder einem Schreiben Ihrer Redaktion an: 0211 / 600 692 – 10 oder presse@dgk.org senden. In Dresden gehen Sie bitte im Congress Center direkt ins Pressebüro / Seminarraum 6 – nicht zum Tagungsschalter. Dort können Sie Ihren Kongress-Ausweis abholen oder sich akkreditieren.
Öffnungszeiten des Pressebüros:
Donnerstag / Freitag: 8.30 – 17.30 Uhr
Samstag: 8.30 – 14 Uhr
Tel.: 0351 216-1516
Fax: 0351 216-1716
Pressemitteilungen:
Pressemitteilungen zu den Themen der Pressekonferenzen erhalten Sie in Dresden. Die Texte werden auch auf der Homepage der DGK www.dgk.org unter „Presse“ veröffentlicht.
Anreise:
Das Congress Center Dresden befindet sich direkt am Elbufer neben der Marienbrücke.
Weitere Informationen: www.dresden-congresscenter.de
Programm der Pressekonferenzen:
Donnerstag, 10. Oktober 2013
9.30 – 10.30 Uhr: Eröffnungs-Pressekonferenz
Wie gut ist Deutschlands Herzversorgung?
Prof. Dr. Christian W. Hamm, Gießen / DGK-Präsident
Ergebnisse aus dem Herzinfarkt-Register Ludwigshafen
Prof. Dr. Uwe Zeymer, Ludwigshafen / Tagungspräsident
Fortschritte in der Behandlung der Herzinsuffizienz unter besonderer Berücksichtigung der Devices
Priv.-Doz. Dr. Carsten W. Israel / Tagungspräsident
Freitag, 11. Oktober 2013
a) 11 – 12 Uhr: WHF-Initiative zur leitliniengerechten Behandlung & Versorgungsforschung
Vorstellung der WHF-Initiative „25x25“
Prof. Dr. Christian W. Hamm, Gießen / DGK-Präsident
Leitlinien und leitliniengerechte Versorgung in Deutschland, Arbeit der Klinischen Kommission für Kardiologie der DGK
Prof. Dr. Heribert Schunkert, München
b) 14.30 – 15.30 Uhr: Aktuelle Studien aus der Kardiologie
Prognostischer Stellenwert des kardialen MRT bei Ablation von Vorhofflimmern
Prof. Dr. Johannes Brachmann, Coburg
Ergebnisse des Herzschrittmacher- und ICD-Registers: AQUA
Prof. Dr. Bernd Nowak, Frankfurt am Main
Informationen:
Prof. Dr. Eckart Fleck (Pressesprecher, Berlin)
Pressestelle der DGK:
presse@dgk.org
Tel.: 0211 / 600 692 – 0
B&K – Bettschardt&Kofler Kommunikationsberatung, Roland Bettschart
Mobil: 0043 676 6356775; Büro Berlin: 030 700159676
Wir freuen uns auf ein Wiedersehen in Dresden.
Mit freundlichen Grüßen,
Prof. Dr. Eckart Fleck, Pressesprecher der DGK
Die Deutsche Gesellschaft für Kardiologie – Herz und Kreislaufforschung e.V. (DGK) mit Sitz in Düsseldorf ist eine gemeinnützige wissenschaftlich medizinische Fachgesellschaft mit heute mehr als 8200 Mitgliedern. Ihr Ziel ist die Förderung der Wissenschaft auf dem Gebiet der kardiovaskulären Erkrankungen, die Ausrichtung von Tagungen und die Aus-, Weiter- und Fortbildung ihrer Mitglieder. 1927 in Bad Nauheim gegründet, ist die DGK die älteste kardiologische Gesellschaft in Europa. Weitere Informationen unter www.dgk.org.
Weitere Informationen:
http://www.ht2013.dgk.org
http://www.presse.dgk.org
Die semantisch ähnlichsten Pressemitteilungen im idw
