3D Druck: Verfahren und Anwendungen
Das Thema 3D-Druck oder auch Rapid Prototyping ist zurzeit in aller Mund und wird lebhaft in der Presse diskutiert. Mit dem Auslaufen etlicher Patente sind bereits sehr günstige 3D Drucker auf dem Markt. Was können diese im Vergleich zu den teuren Geräten leisten?
Welche Verfahren des 3D Druck gibt es? Welche Anwendungen sind bereits möglich und welche in naher Zukunft denkbar?
In der eintägigen Veranstaltung, die am 13. November 2013 in Darmstadt stattfindet, erhalten die Teilnehmer einen Überblick über verschiedene Aspekte dieses Themas– mit Bezug zu Fragestellungen aus dem Bereich Optik. Welche Aufgaben und Chancen haben Hersteller von Lasern in diesem neuen Marktsegment?
Lohnt sich ein 3D Drucker in der Fertigung, z.B. für den Formenbau im eigenen Haus?
Die Veranstaltung richtet sich an interessierte Naturwissenschaftler, die sich einen Überblick über das aktuelle Thema 3D Druck (Rapid Prototyping) verschaffen möchten
Themen sind:
„Additive Manufacturing – Verfahren und Anwendungen“ Prof. Dirk Hennigs, Rapid Prototyping Zentrum e.V.
"Optische Systeme für das High Power SLM“, Alexander Gatej, Fraunhofer ILT, Aachen
„Qualitätsgewinn durch Regelung des Laserstrahlschmelzprozesses“ Vanessa Seyda , LZN Laser Zentrum Nord GmbH
„Kompakte Mikro-Stereolithographieanlage auf Basis eines Diodenlasers“, Mark Vehse, Universität Rostock
"Besondere Anforderungen an die Beschichtung im 3D Druck gefertigter Bauteile“, Dr. Jens Bohnet, RP-Plating GmbH
„3D Druck für die Produktion und den privaten Bereich“ Christoph Lindner, Stratasys GmbH
„Chancen und Herausforderungen des FDM-Verfahrens in der Luftfahrtindustrie“, Agnes Bagsik, DMRC - Direct Manufacturing Research Center
„Laserbasierte additive Fertigungsverfahren für zukünftige medizinische Anwendungen“, Matthias Gieseke Laserzentrum Hannover
„3D Druck aus ökonomischer Perspektive: Nischentechnik mit Potenzial“, Prof. Fréderéric Thiesse, Universität Würzburg
Weitere Informationen zur Veranstaltung unter http://www.cetip-optence.de/veranstaltungen/veranstaltung/?tx_seminars_pi1[showUid]=25
Veranstaltungsort:
Schenck Technologiepark
64293 Darmstadt
Veranstalter ist Optence e.V., Kompetenznetz Optische Technologien in Hessen/Rheinland-Pfalz
Kontakt: Daniela Reuter, reuter@optence.de
Weitere Informationen:
http://www.cetip-optence.de/
Die semantisch ähnlichsten Pressemitteilungen im idw
