Wissenschaftsjahr 2013/14 an der Hochschule Zittau/Görlitz eröffnet
Mit einer Plenarveranstaltung zum Thema „Die alternde Gesellschaft: Herausforderungen an Wirtschaft, Technik, Politik und Kultur " wird am 24. September 2013 ab 9:30 Uhr in Görlitz, Furtstraße 2, das Wissenschaftsjahr 2013/14 der Hochschule Zittau/Görlitz (HSZG) eröffnet.
Als interdisziplinäre Veranstaltung wird in diesem Jahr das
Alter(n) und die alternde Gesellschaft als komplexe gesellschaftliche und wissenschaftliche Herausforderung thematisiert und problematisiert. Neben Diagnosen und absehbaren Entwicklungstendenzen werden innovative Ansätze der Problembearbeitung und Zukunftsgestaltung treten. Dabei werden die Rolle von Wissenschaft und konkret die Erkenntnis- und Anwendungspotentiale von Forschungsthemen und -schwerpunkten an der Hochschule Zittau/Görlitz herausgestellt.
In einführenden Vorträgen stellen Hochschullehrer der diese Problematik bearbeitenden Fakultäten und Institute der HSZG Hintergründe und Forschungsansätze dar. So gibt Profesoor Andreas Hoff einen Überblick zu Bevölkerungsalterung als Herausforderung für Sachsen, Deutschland, Europa und die Welt des 21. Jahrhunderts, während Professor Wilfried Honekamp die Chancen technisch gestützten Lebens im Alter aufzeigt. Professor Stefan Kofner wird zu „Wohnen im Alter – Herausforderungen an die Immobilienwirtschaft“ referieren und Frau Ivonne Honekamp beschließt die Reden mit: „Alter, Gesundheit und Partizipation - Herausforderungen des demografischen Wandels“.
In der anschließenden Podiumsdiskussion mit Vertretern aus Politik, Gesellschaft und Hochschule werden die soziopolitischen und wissenschaftspolitischen Implikationen des Themas aufgegriffen. Zugesagt haben Siegfried Deinege, Oberbürgermeister von Görlitz, Dr. Stefan Zeller, Direktor des Görlitzer Geriatriezentrums, Professorin Gisela Thiele, Dekanin der Fakultät Sozialwissenschaften der HSZG und PD Holle Grünert, Vorstandsmitglied im Zentrum für Sozialforschung Halle e.V.. Die Moderation erfolgt durch Prof. Raj Kollmorgen, Fakultät Sozialwissenschaften der HSZG.
Bei Teilnahmewunsch wenden Sie sich bitte an Frau Trillenberg oder Prof. Zschunke.
Im Verlauf des Studienjahres 2013/14 sind weitere interessante Veranstaltungen an der Hochschule Zittau/Görlitz zu verschiedensten Thematiken geplant.
Kontakt:
Hochschule Zittau/Görlitz
Prof. Dr.-Ing. habil. Tobias Zschunke
Prorektor Forschung
Tel.: 03583/61 1397
E-Mail: prorektor-forschung@hszg.de
Hochschule Zittau/Görlitz
Dipl.-Ing. Hella Trillenberg
Referentin des Rektors/Pressesprecherin
Tel.: 03583/61 1403
E-Mail: h.trillenberg@hszg.de
Weitere Informationen:
http://www.hszg.de/forschung/wissenschaftsjahr.html - weitere Informationen zum Wissenschaftsjahr 2013/14
Die semantisch ähnlichsten Pressemitteilungen im idw
