Pressegespräch zur "Epigenetik" und zu "gefälschten Arzneimittel" (Freiburg, 09.10.2013, 11 Uhr)
Sind wir mehr als die Summe unserer Gene? Können Umwelteinflüsse die Aktivität von Genen verändern? Antworten auf diese Fragen sucht die "Epigenetik", die auch dazu beitragen kann, die Entstehung von Krankheiten besser zu verstehen und neue Medikamente zu entwickeln. Zum zweiten Thema: Nicht nur Lifestyle-Medikamente werden gefälscht, sondern z.B. auch Antibiotika, Schmerzmittel und Verhütungsmittel. Etwa 80 Prozent aller Arzneistoffe werden in China und Indien produziert, wo eine wirksame Kontrolle der Hersteller schwierig ist. Im Zeitalter von Fernreisen und Internet gelangen gefälschte Arzneimittel vermehrt zu uns. Wie können sich Verbraucher vor Arzneimittelfälschungen wirksam schützen?
Die Themen "Epigenetik" und "gefälschte Arzneimittel" stehen neben weiteren Themen auf dem Programm der Jahrestagung der Deutschen Pharmazeutischen Gesellschaft (DPhG), die in diesem Jahr in Freiburg im Breisgau unter dem Motto "Drug discovery inspired by Nature" abgehalten wird. Vom 09.10.2013 bis 11.10.2013 werden sich etwa 600 Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler aus dem In- und Ausland in Freiburg treffen, um über aktuelle Trends in der pharmazeutischen Forschung zu diskutieren.
Das Pressegespräch findet am Mittwoch, dem 09.10.2013, 11.00 Uhr, an der Universität Freiburg statt:
Kollegiengebäude I, Hörsaal 1139 (1. Stock)
Platz der Universität 3, 79098 Freiburg
Ihre Gesprächspartner sind:
1. Prof. Dr. Manfred Jung, Lehrstuhl für Pharmazeutische und Medizinische Chemie der Universität Freiburg
2. Prof. Dr. Roland Schüle, Abteilung Urologie, Universitätsklinikum Freiburg
3. Prof. Dr. Ulrike Holzgrabe, Institut für Pharmazeutische Chemie der Universität Würzburg
4. Dr. Mona Tawab, stellv. wissenschaftliche Leiterin des Zentrallaboratoriums Deutscher Apotheker, Eschborn
5. Prof. Dr. Dieter Steinhilber, Institut für Pharmazeutische Chemie der Universität Frankfurt am Main
Moderation: Dr. Michael Stein
Pressekontakt:
Nicolas Scherger
Albert-Ludwigs-Universität Freiburg
Stabsstelle Öffentlichkeitsarbeit und Beziehungsmanagement
Abt. Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
Rektorat . Fahnenbergplatz . 79085 Freiburg
Tel. (+49) 0761/203-4301
Fax. (+49) 0761/203-4278
E-Mail: nicolas.scherger@pr.uni-freiburg.de
Interessierte Journalistinnen und Journalisten sind auch herzlich zur öffentlichen Informationsveranstaltung zum Thema Epigenetik im Vorfeld der Jahrestagung eingeladen:
08.10.2013, 19 Uhr
Wissenschaft für Jedermann: "Epigenetik - Wie die Umwelt unsere Gene steuert"
Referentin: Dr. Monika Lachner, Max Planck-Institut für Immunbiologie und Epigenetik, Freiburg
Ort: Aula im Kollegiengebäude I (1. Stock)
Platz der Universität 3, 79098 Freiburg
Die Deutsche Pharmazeutische Gesellschaft e.V. (DPhG) zählt mit über 10.000 Mitgliedern zu den großen wissenschaftlichen Gesellschaften in Deutschland. Die DPhG veranstaltet jährlich etwa 150 wissenschaftliche Vorträge für Apotheker, ist Herausgeberin der Zeitschrift "Pharmakon" und fördert als unabhängige Gesellschaft die wissenschaftlichen Interessen der deutschen Pharmazie.
Weitere Informationen:
http://www.dphg.de
http://portal.uni-freiburg.de/pharmazie/DPhG2013/DPhG2013_de/Home
Die semantisch ähnlichsten Pressemitteilungen im idw
