Ringvorlesung in Saarbrücken: American Classics – Meisterleistungen der amerikanischen Kultur
Kulturelle Meisterleistungen der USA stehen im Mittelpunkt einer Ringvorlesung, die das Deutsch-Amerikanische Institut Saarbrücken gemeinsam mit der Saar-Uni, der Hochschule der Bildenden Künste und der Stadt Saarbrücken veranstaltet. In insgesamt 16 Vorträgen referieren und diskutieren Expertinnen und Experten aus ganz Deutschland und den USA über Themen wie die amerikanische Verfassung, Kunst und Architektur, den Musikgeschmack, Comics und Literatur, die Nationalsportarten oder amerikanisches Essen. Die Vorträge finden immer mittwochs um 19 Uhr in der Saarbrücker Stadtgalerie statt. Die Reihe startet am 16. Oktober. Der Eintritt ist frei.
Amerika galt lange Zeit – und gilt für manchen noch heute – als „kulturlos“. Der Begriff „Klassik“ wurde nur im Zusammenhang mit der Kulturentwicklung in Europa gebraucht – dabei gab es auch in den USA spätestens seit dem 19. Jahrhundert kulturelle Entwicklungen, die heute als „Klassiker“ gelten. Welche spezifischen kulturellen Leistungen das sind und wie unterschiedlich sie wahrgenommen werden, stellt Professor Winfried Fluck von der Freien Universität Berlin in seinem Eröffnungsvortrag „American Classics – eine Provokation?“ am 16. Oktober dar.
In den weiteren Vorträgen beleuchten die Expertinnen und Experten ganz unterschiedliche Facetten der amerikanischen Kultur. So spricht der Pianist Jens Barnieck über klassische amerikanische Musik und den unterschiedlichen Musikgeschmack in Europa und den USA. Wie die moderne Kunst den Weg nach New York fand, erklärt die Leiterin der Stadtgalerie, Dr. Andrea Jahn, und die Weltreise des Rock’n’Roll stellt Klaus Heissenberger (Universität Wien und Saar-Uni) vor. Über den „Turboschub der amerikanischen Werbung für die deutsche Reklame“ spricht Professor Ivica Maksimovic von der Hochschule der Bildenden Künste Saar.
Beim Vortrag von Astrid Fellner von der Saar-Uni spielen der Weiße Hai aus Steven Spielbergs Film und Moby Dick, der weiße Wal aus Hermann Melvilles Roman von 1851, eine Rolle: Die Professorin für nordamerikanische Literatur- und Kulturwissenschaft referiert über klassische Themen der amerikanischen Literatur. Bei weiteren Terminen geht es um Filmklassiker und amerikanische Fernsehserien oder die Entstehung der Pop Art. Betrachtet werden aber auch die amerikanische Verfassung sowie der Weg von der Konföderation zur föderalistischen Republik, der auch auf die aktuelle Europa-Debatte übertragbar ist.
Das vollständige Programm der Ringvorlesung mit Kurzerläuterungen zu allen Vorträgen finden Sie unter: http://americanclassics.dai-sb.de
Veranstaltungsort:
Stadtgalerie, St. Johanner Markt 2, 66111 Saarbrücken
Kontakt:
Prof. Dr. Astrid M. Fellner
Professur für Nordamerikanische Literatur- und Kulturwissenschaft
Tel.: 0681 302-2770
E-Mail: amerikanistik@mx.uni-saarland.de
www.amerikanistik.uni-saarland.de/
Dr. Werner Kremp
Deutsch-Amerikanisches Institut Saarbrücken e.V.
Tel.: 0681-31160
E-Mail: werner.kremp@gmx.de
www.dai-sb.de/
Christel Drawer
Landeshauptstadt Saarbrücken, Kulturamt
Tel.: 0681 905-4904
E-Mail: christel.drawer@saarbruecken.de
www.saarbruecken.de
Weitere Informationen:
http://americanclassics.dai-sb.de
Die semantisch ähnlichsten Pressemitteilungen im idw
