Ein neues Kapitel im Lebenslauf
Rund 2 700 neue Studentinnen und Studenten nehmen im Wintersemester 2013/2014 an der Hochschule für Wirtschaft und Recht (HWR) Berlin ihr Studium auf – einer Hochschule, die auf vielen Gebieten Schrittmacher und Wegbereiter in der deutschen Bildungslandschaft ist.
Die fünf Fachbereiche, ein Weiterbildungs- und ein Fernstudieninstitut bieten mehr als 50 verschiedene Studiengänge im privaten und öffentlichen Wirtschafts-, Verwaltungs-, Rechts- und Sicherheitsmanagement sowie im Bereich der Ingenieurwissenschaften an. Mit derzeit fast 10 000 Studierenden am Campus Schöneberg und Campus Lichtenberg insgesamt zählt die HWR Berlin zu den großen Fachhochschulen Berlins – mit ausgeprägtem Praxisbezug, intensiver und vielfältiger Forschung, hohen Qualitätsstandards sowie einer starken internationalen Ausrichtung. Diese Kompetenzen fließen fachbereichsübergreifend in Lehre und Forschung der Studiengänge auf Bachelor-, Master- und MBA-Ebene ein.
Anwendungsorientierung: 20 Jahre Erfahrung mit dem dualen Studium kann die Hochschule vorweisen und ist inzwischen der größte Anbieter dieser Kombination aus Studium und integrierten Praxisphasen im gesamten nord- und ostdeutschen Raum. Der Stifterverband für die Deutsche Wissenschaft nahm die HWR Berlin jüngst als Mitglied in ein exklusives Qualitätsnetzwerk auf, das Empfehlungen für die Weiterentwicklung des dualen Studiums und für zukunftsweisende Kooperationen zwischen Berufsbildungs- und Hochschulwelt erarbeiten wird.
Weiterbildung: Die international renommierte Akkreditierungsagentur Association of MBAs (AMBA) hat in diesem Jahr dem IMB Institute of Management Berlin an der HWR Berlin für sein MBA-Programm ihr Gütesiegel verliehen. Damit ist sie die erste Fachhochschule in Deutschland und eine von bisher nur vier deutschen Hochschulen überhaupt, der es gelungen ist, erfolgreich die AMBA-Akkreditierung zu erlangen.
Internationalität: Von keiner anderen Berliner Fachhochschule absolvieren mehr Studierende ein Auslandssemester. HWR Berlin rangiert im Spitzenfeld bei der ERASMUS-Mobilität, lag im vergangenen Jahr auf Platz 3 aller deutschen Fachhochschulen. Die internationale Kompetenz bringt die Hochschule für Wirtschaft und Recht Berlin auch ein in ein global aktives Netzwerk aus sieben großen deutschen Hochschulen für Angewandte Wissenschaften mit starker internationaler Ausrichtung. Die strategische Allianz zur Förderung von Lehr- und Forschungsaktivitäten, Seven Universities of Applied Sciences (UAS7), mit Verbindungsbüros in New York (USA) und São Paulo (Brasilien) fördert Studienprogramme der UAS7-Hochschulen und den Austausch von amerikanischen und deutschen Studierenden im Rahmen von Kursen, Studien- oder Praktikumsaufenthalten.
In der Woche vor dem offiziellen Semesterbeginn am 1. Oktober 2013 hatte die Hochschule Erstsemesterstudierende zu den traditionellen Orientierungstagen eingeladen. Campusführungen und ein breites Angebot an begleitenden Einführungs- und Informationsveranstaltungen sichern einen guten Start und ermöglichen einen unkomplizierten Übergang an die Hochschule. Studierende und das Alumni Management hielten für die neuen Kommiliton/innen wertvolle Tipps zur Karriere- und Lebensplanung und Interessantes rund ums Studium bereit. Neben den Kursen zum Bachelor, Master und MBA sind auch Netzwerke aktueller und ehemaliger Studierender, eine studentische Unternehmensberatung und andere studentische Initiativen, Mentor/innen- und Buddy-Programme, das Rennwagenteam „BA Motors“, das Studium Generale, die HWR-Band „Business Beats“ oder der Hochschulsport Teil des spannenden Kapitels „Studium“.
Weitere Informationen:
http://www.hwr-berlin.de
Die semantisch ähnlichsten Pressemitteilungen im idw
