„Ewige Unruhe – 100 Jahre Paulusplatz der Hochschule Trier und mehr!“
„Ewige Unruhe – 100 Jahre Paulusplatz und mehr!“ Im Labor der Möglichkeiten Zukunft entwerfen und gestalten
Die ewige Unruhe der Kunstschule, sie ist kein Zeichen der Schwäche, sondern ein Zeichen des wirklichen Lebens. Gustav Hassenflug, 1956
Unter dem Motto „Ewige Unruhe – 100 Jahre Paulusplatz und mehr!“ öffnet der Fachbereich Gestaltung der Hochschule Trier am Freitag, dem 25. Oktober seine Räume und Werkstätten am Paulusplatz und Irminenfreihof. Ab 15h verwandeln die jungen Kreativen aus den großen Studienbereichen Architektur und Innenarchitektur, Design, Medien und Mode, Edelstein und Schmuck den Campus am Moselufer in ein offenes Laboratorium und demonstrieren in anregender Werkstattatmosphäre die Ergebnisse einwöchiger interdisziplinärer Projektarbeit.
In einer Sonderausstellung werden ausgewählte Arbeiten gezeigt, die in die Stadt und Region hineinwirken wollen und hierfür wertvolle Impulse geben. Diese reichen vom Marketingkonzept für die Stadt Trier bis hin zu Vorschlägen für Neunutzungen des Ausbesserungswerks in Trier-West. Zum Thema „Dunkel war‘s...“ wer- den Konzepte und Prototypen vorgestellt, die im städtischen Raum Glanzlichter setzen könnten. So wird ab 21h die Performance „Landgang“ verzaubern und die Großprojektion „Reframing Paulusplatz“ den Vorplatz in einen audiovisuellen Klangraum verwandeln.
Im Beisein des Oberbürgermeisters wird sich der Fachbereich Gestaltung mit seiner über 100jährigen Tradition am Freitagabend um 19h in der festlichen Aula am Paulusplatz als eine jung gebliebene Persönlichkeit präsentieren und Rückblicke mit Ausblicken verbinden. Interessierte und Freunde, die an diesem „happy together“ in kommunikativer Atmosphäre teilnehmen möchten, werden um Anmeldung per E-Mail unter ges. dekanat@hochschule-trier.de gebeten.
Kreativität und fortwährende Unruhe, die neue Spielräume erschließen möchten, gehören unauflöslich zusammen. Filme und Animationen legen als bewegte Screenworks hierüber Zeugnis ab. Und ganz auf der Höhe der Zeit hat diese “ewige Unruhe” als Kommentar zur über 100-jährigen Geschichte der Gestaltungsausbildung am Paulusplatz auch Eingang in ein rundenbasiertes 3D-Strategiespiel gefunden. (Vorabinformationen und Veröffentlichung unter http://ewige-unruhe.de/ ). Den Campus für Gestaltung am Moselufer mit spielerischen Mitteln als einen Raum der Möglichkeiten weiterhin zu entfalten, ist die wichtigste Triebfeder für die Veranstaltungen an diesem besonderen Tag.
Weitere Informationen:
http://ewige-unruhe.de
Die semantisch ähnlichsten Pressemitteilungen im idw
