Feierliche Immatrikulation und Eröffnung der Jubiläumswoche "175 Jahre Baukunst aus Leipzig"
Am Montag, dem 7. Oktober 2013 heißt die HTWK Leipzig die Erstsemester mit der Festveranstaltung in der akademischen Gemeinschaft der Lernenden und Lehrenden willkommen: Die Feierliche Immatrikulation ist der Auftakt des Studiums für die neu immatrikulierten Studierenden.
Rudolf M. Siegers, Leiter Siemens Deutschland, hält die Festansprache. Die neuen Studierenden werden zudem von den studentischen Sprechern Julian Schröder und Vivien Hentschke sowie von Torsten Bonew, Bürgermeister und Beigeordneter für Finanzen, und dem Vorsitzenden des Hochschulrates Dr.-Ing. Mathias Reuschel begrüßt.
Im Rahmen der Feierlichen Immatrikulation verleiht die Hochschule ihre höchste Auszeichnung – die Jakob-Leupold-Medaille – sowie der DAAD den Förderpreis an den besten ausländischen Studenten. Musikalisch wird das Festprogramm vom Jugendsinfonieorchester der Musikschule "Johann Sebastian Bach" und dem Chor der HTWK Leipzig umrahmt.
Direkt am Gewandhaus folgt der Feierlichen Immatrikulation die Eröffnung der Festwoche „175 Jahre Baukunst aus Leipzig“. Der eigens für dieses Jubiläum entstandene Pavillon auf dem Augustusplatz ist vielen Leipzigern bereits in den vergangenen Tagen aufgefallen. Die Eröffnungsveranstaltung ist der Auftakt einer Festwoche mit zahlreichen Programmhöhepunkten.
Programm der Festwoche zum Jubiläum „175 Jahre Baukunst aus Leipzig“
Montag, 07.10.2013
• 15.30 Uhr Feierliche Immatrikulation im Gewandhaus zu Leipzig
• 18.00 Uhr Eröffnung der Festwoche und der Ausstellung
„175 Jahre Baukunst aus Leipzig“ im Pavillon auf dem Augustusplatz
Dienstag, 08.10.2013
• 09.00 Uhr „Auf den Spuren der Leipziger Baukunst“ (Stadtführung)
für Studierende und Interessierte mit Dr. Wolfgang Hocquél/Leipzig (Treffpunkt Pavillon auf dem Augustusplatz) – Teilnahme kostenlos; Anmeldung unter: http://bauwesen.htwk-leipzig.de/de/175-jahre-baukunst-aus-leipzig/programm/anmeldung/
15.00 Uhr Ausstellungseröffnung „Sachsen – Land der Ingenieure“ der Ingenieurkammer Sachsen im Geutebrück-Bau, HTWK Leipzig
• 18.00 Uhr Akademischer Festakt „175 Jahre Baukunst aus Leipzig“ im Saal des Alten Rathauses; anschließend Empfang (geschlossene Veranstaltung)
Mittwoch, 09.10.2013
• 09.00 Uhr bis 17.00 Uhr Workshop Brückenbau für neu immatrikulierte Studierende der Fakultät Bauwesen und interessierte Schüler (zusammen mit StudiFit-Einführungswoche) im Pavillon auf dem Augustusplatz
Donnerstag, 10.10.2013
• ab 10.00 Uhr „Tag der Kammern und Verbände“ im Pavillon auf dem Augustusplatz
Die Sächsische Ingenieurkammer und die Sächsische Architektenkammer stellen das Berufsbild der Architekten und Ingenieure vor, Handwerkskammer und Verbände präsentieren ihre Angebote.
Freitag, 11.10.2013
• 09.00 – 12.45 Uhr Symposium: „175 Jahre Baukunst aus Leipzig“, Audimax der HTWK Leipzig
• ab 15.30 Uhr Fakultätsfest der Studierenden, Mitarbeiter, Professoren und Alumni
sowie Emeriti und ehemaligen Mitarbeiter
Die semantisch ähnlichsten Pressemitteilungen im idw
