2. Dresdner Medizinrechtssymposium - Die „heißen Eisen“ des Gesundheitswesens -
Einzigartig im Format findet das 2. Dresdner Medizinrechtssymposium am 25. und 26. Oktober 2013 im Festsaal der Sächsischen Landesärztekammer, Schützenhöhe 16, 01099 in Dresden statt.
„In diesem Jahr greifen wir sieben komplexe Fragestellungen auf, die uns direkt aus der Praxis übermittelt wurden. Wir freuen uns, dass wir die Sächsische Landesärztekammer als kompetenten Kooperationspartner gewinnen konnten“, so Prof. Dr. Hans Wiesmeth, DIU-Präsident. „Dabei gilt auch 2013 wieder das Motto: Wissenschaft trifft auf Praxis. Hochkarätige Referenten diskutieren ganz praxisnah und eben nicht nur theoretisch – das macht dieses Symposium so einzigartig“ betont Raik Siebenhüner, Präsident des Fördervereins Medizinrecht der Dresden International University e.V.
Prof. Dr. Kern, wissenschaftlicher Leiter des DIU-Masterprogramms Medizinrecht ergänzt: „Wir haben das Programm um einen wichtigen Aspekt ergänzt. Erstmalig werden Absolventen in Impulsvorträgen Ergebnisse ihrer Masterarbeiten vorstellen.“
Interdisziplinär und praxisorientiert werden folgende sieben Themenbereiche diskutiert:
- Betreuungsrecht / Zwangsbehandlung
- Bewältigung von Hygieneverstößen
- Verkammerung der Pflegeberufe in Deutschland
- Korruptionsprävention im Gesundheitswesen
- Rechtliche und ökonomische Aspekte sektorübergreifender
Versorgungsformen
- Aktuelle datenschutzrechtliche Problemstellungen
- Beschneidung der Rechte von Knaben
Das Symposium wird bereits zum zweiten Mal gemeinsam von der Dresden International University und dem Förderverein Medizinrecht der Dresden International University e.V. organisiert. Die Teilnahmegebühr liegt zwischen 150 und 350 Euro.
Weitere Informationen:
http://di-uni.de/index.php?id=465
Die semantisch ähnlichsten Pressemitteilungen im idw
