Studierendenzahlen steigen weiter - Hochschule Trier startet erfolgreich ins neue Semester
Für mehr als 7800 Studierende begann am 7. Oktober die Vorlesungszeit im Wintersemester 2012/13 an der Hochschule Trier. Mit fast 2.000 neuen Studierenden verzeichnet die Hochschule die bis dato höchste Anzahl von Studienanfängern, die sich an einem der drei Standorte eingeschrieben haben.
Prof. Dr. Norbert Kuhn, Präsident der Hochschule Trier freute sich über die weiterhin steigenden Studierendenzahlen und unterstrich: „Die Hochschule entwickelt sich nicht nur baulich, sondern auch stark inhaltlich.“ Interdisziplinäre Studiengänge, sehr gute internationale Kontakte, und die studierendenzentrierte Lehre ermöglichen einen zügigen Studienverlauf und bieten sehr gute Chancen, sofort in die Berufspraxis einzusteigen.
Eine besondere Begrüßung erfuhren die Studierenden durch den Oberbürgermeister der Stadt Trier, Klaus Jensen, der die „Erstis“ dazu einlud, von den vielfältigen kulturellen und sportlichen Angeboten Triers Gebrauch zu machen. Jensen betonte die erfolgreiche Kooperationskultur zwischen Hochschule und Stadt. Seit der Gründung der Hochschule wurden wichtige Netzwerkstrukturen zwischen Hochschule, Wirtschaft, Gesellschaft und Politik etabliert und ausgebaut.
Prof. Dr. Axel Kihm, Vizepräsident der Hochschule Trier moderierte die Veranstaltung und wünschte allen viel Erfolg auf ihrem Weg vom Start ins Ziel. Was Studierende auf diesem Weg erreichen können, wurde durch die Prämierung herausragender Abschlussarbeiten gezeigt.
Zwölf Absolventen der Hochschule wurden in diesem Jahr mit einem Förderpreis ausgezeichnet. Die Preise sind jeweils mit 1.500 Euro dotiert und werden von namhaften Unternehmen, Organisationen und Einrichtungen vergeben.
Die Stifter übergaben folgende Förderpreise:
Förderpreis der Nikolaus Koch Stiftung
Förderpreis der Handwerkskammer Trier
Förderpreis der Firma Ferchau Engineering
Förderpreis des Förderkreises der Hochschule Trier
Förderpreis der Stadtwerke Trier
PricewaterhouseCoopers-Förderpreis
Förderpreis der Industrie- und Handelskammer Trier
Förderpreis der Kreissparkasse Birkenfeld
Förderpreis der Sparkasse Trier
Wiso-Preis
Gleichstellungspreis
Preisträger Florian Deutscher ermutigte die Neuanfänger, sich im Verlauf des Studiums in interdisziplinäre Forschungsprojekte einzubringen. So zog sich die Mitarbeit im Team proTRon für Deutscher „wie ein roter Faden durch das Studium“. Das Hauptaugenmerk des Projekts liegt auf einer umweltgerechten Mobilität im 21. Jahrhundert am Beispiel eines alltagstauglichen, energieeffizienten Fahrzeuges. Mit dieser Thematik beschäftigte sich Deutscher intensiv in seiner Bachelorthesis, für die eine Auszeichnung der Firma Ferchau Engineering in Empfang nehmen konnte. Derzeit absolviert er sein Masterstudium in der Fachrichtung Maschinenbau und ist im Projekt proTRon angestellt.
Die Studierenden wurden anschließend von den einzelnen Fachbereichen herzlich in Empfang genommen.
Die semantisch ähnlichsten Pressemitteilungen im idw
