10 Jahre Kinderuni: Jubiläumsvorlesung mit Live-Schaltung zu Kinder-Alumna
Samstag, 12. Oktober 2013 ab 10:00 Uhr zur Frage „Warum haben wir Hunger?“, Universität Hohenheim , Biozentrum, Hörsaal B1
Noch grün hinter den Ohren und schon im Hörsaal sitzen? Die Universität Hohenheim macht dies nun schon seit 10 Jahren möglich. Bei der Kinderuni für wissensdurstige 8- bis 12-Jährige liefern renommierte Professoren den Ministudierenden Antworten zu den großen „Warum-Fragen“ des Lebens. „Warum haben wir Hunger?“, titelt zum Beispiel die Kindervorlesung am kommenden Samstag von Ernährungsmediziner Prof. Dr. Hans-Konrad Biesalski. Erinnerungen an eine der allerersten Kinderuniveranstaltungen liefert eine heute 20jährige Alumna, die bei einer Vorlesung vor 10 Jahren im gleichen Hörsaal saß und live via Skype zugeschaltet wird. Mehr zur Kinderuni: www.uni-hohenheim.de/kinderuni
Warum klebt Klebstoff? Warum sind (Werbe-)Kühe lila? Warum hat meine Oma Falten? Warum essen Pflanzen Tabletten und warum klettert eigentlich der Dax? Seit 10 Jahren beweisen die Kinder in der Kinderuni, dass auch kleine Köpfen viel verstehen, wenn sich Erwachsene die Mühe geben gut zu erklären.
Und dass die Professoren dies auch gut können, haben die Wissenschaftler der Universität in über 40 Kindervorlesungen bewiesen. Die Spanne reicht von harten Wirtschaftsthemen über Agrar- und Ernährungsfragen bis zu den Gesellschaftsthemen und den Phänomenen der Naturwissenschaften.
Entstanden ist die Kinderuni durch eine Gemeinschaftsinitiative des Vereins „Initiative zur Förderung hochbegabter Kinder e.V.“ und der Universität Hohenheim. Die Stuttgarter Zeitung unterstützt die Durchführung als Medienpartner. Seit 2007 bereichern zusätzliche Vorlesungen der Universität Stuttgart das gemeinsame Projekt.
Begonnen hat alles im Jahr 2003 mit den Fragen „Warum sind Frösche schleimig“ und „Warum sprudelt Sprudel“. Eine, die die Antwort kennt, ist Lea Hengen, die damals als Zehnjährige im Hörsaal saß. Heute studiert sie „Zentralbankwesen“ an der Hochschule der Deutschen Bundesbank in Hachenburg. Die Jubiläumsvorlesung am kommenden Samstag wird sie mit einem kurzen Interview via Skype einleiten.
Das Fazit der Organisatoren: „10 Jahre Kinderuni zeigen: Die Lebensnähe der Forschung und Lehre an der Universität Hohenheim kommt an der Kinderuni besonders schön zum Vorschein. Wir landen mitten im Kinderleben“, meint Johanna Lembens-Schiel, Leiterin des Marketings in der Hochschulkommunikation und Co-Organisatorin der Kinderuni der ersten Stunde.
„Die Kinderuni ist eines der win-win-Projekte an unserer Universität“, so die Erfahrung von Prof. Dr. Ulrich Mell, der die Kinderuni als Rektoratsbeauftragter vor 10 Jahren mit ins Leben rief und seither betreut. „Die Kinder verstehen ein Problem in seinem Zusammenhang, die Professorinnen und Professoren lernen Wissenschaft elementar zu vermitteln, unsere Universität kann sich jungen Menschen als Bildungsinstitution von Rang präsentieren, die Stuttgarter Zeitung als Medienpartner der Kinderuni erschließt sich junge Leser und der Verein für hochbegabte Kinder zeigt Kindern Wege zu mehr Bildungserlebnissen.“
Anlässlich des Jubiläums möchte der Rektoratsbeauftragte auch die Menschen ins Licht rücken, die bei der Kinderuni meist im Hintergrund stehen. „Dazu gehören zum Beispiel die Hausmeister und die Mitarbeiter bei Hörsaaltechnik und Management – ihre Arbeit macht die Kinderuni erst möglich. Darum gebührt ihnen und dem Land Baden-Württemberg – repräsentiert von Frau Ministerin Theresia Bauer –, das unsere Stuttgarter Universität finanziert, anlässlich dieses Jubiläums ein ganz besonderer Dank für 10 Jahre Kinderuni!“
Kontakt für Medien:
Prof. Dr. Ulrich Mell, Universität Hohenheim, Rektoratsbeauftragter für die Kinderuni, Lehrstuhl für Evangelische Theologie und ihre Didaktik
Tel.: 0711 451017-224, E-Mail: ulrich.mell@uni-hohenheim.de
Johanna Lembens-Schiel, Universität Hohenheim, Hochschulkommunikation/Marketing
Tel.: 0711 459-24231, E-Mail: hochschulmarketing@uni-hohenheim.de
Text: Klebs
Weitere Informationen:
http://www.uni-hohenheim.de/kinderuni "weitere Informationen zur Kinderuni"
Die semantisch ähnlichsten Pressemitteilungen im idw
