Dekanate der KSFH ab dem Wintersemester 2013/14
Dekanats-Neuwahlen an der Katholischen Stiftungsfachhochschule München
Zahl der Erstsemester an beiden Hochschulstandorten
Dekanat Fachbereich Pflege in München
Neue Dekanin des Fachbereichs Pflege in München ist Prof. Dr. Constanze Giese, Professorin für Ethik und Anthropologie an der KSFH. Frau Prof. Dr. Giese war bereits von 2007-09 Dekanin des Fachbereichs Pflege, sie folgt nun auf Prof. Dr. Johannes Kemser, der Mitte der 90er Jahre Gründungsdekan des Fachbereichs war und das Dekanat von 2009 bis Oktober dieses Jahres geleitet hat. Zur Prodekanin wurde Prof. Dr. Rosmarie Reinspach, Professorin für Sozialarbeit und Pflegemanagement gewählt. Studiendekan ist Prof. Peter Obermaier-van Deun, Professor für Recht.
Dekanat Fachbereich Soziale Arbeit in München
Die Dekanats-Neuwahlen haben das bisherige Dekanat des Fachbereichs Soziale Arbeit der Abteilung München bestätigt. Dekan bleibt Prof. Dr. Pimmer-Jüsten, Professor für Recht; das Prodekanat übernimmt weiterhin Prof. Dr. Paul Gödicke, Professor für Soziale Arbeit; als Studiendekan bestätigt wurde Prof. Dr. Thomas Schumacher, Professor für Philosophie.
Prof. Dr. Burghard Pimmer-Jüsten ist zudem seit Mai 2013 Sprecher der Landesdekanekonferenz Sozialwesen in Bayern; die Dekanekonferenz koordiniert und vertritt die gemeinsamen Anliegen der elf bayerischen Fakultäten und Fachbereiche für Sozialwesen.
Dekanat Fachbereich Soziale Arbeit in Benediktbeuern
Mit den Neuwahlen wurde das Dekanat des Fachbereichs Soziale Arbeit in Benediktbeuern neu besetzt. Anstelle des bisherigen Dekan Prof. Dr. Gerhard Kral tritt die Dekanin Prof. Dr. Julia Seiderer-Nack, Professorin für Gesundheitswissenschaften. Zur Prodekanin wurde Prof. Dr. Dorit Sing ernannt, die als Professorin für Soziologie an der Abteilung Benediktbeuern lehrt. Studiendekan ist seit diesem Wintersemester Prof. P. Dr. Bernhard Vondrasek, Professor für Theorien und Methoden der Sozialen Arbeit.
Zahl der Erstsemester an beiden Hochschulstandorten
An der Katholischen Stiftungsfachhochschule München haben zum Wintersemester 2013/14 an beiden Hochschulstandorten insgesamt 556 Studierende mit ihrem Bachelor- bzw. Masterstudiengang angefangen.
An der Abteilung München sind es im Fachbereich Soziale Arbeit 281 Erstsemester, darunter 47, die sich für den Studiengang Bildung und Erziehung eingeschrieben haben. Im Fachbereich Pflege haben sich 125 Studenten immatrikuliert, davon 62 für den Studiengang Pflegemanagement und Pflegepädagogik und 63 für das berufsbegleitende Studium Pflege dual. An der Abteilung Benediktbeuern haben 131 Studierende mit dem Bachelor-Studiengang Soziale Arbeit begonnen.
Für den Weiterbildungsmaster Soziale Arbeit, der an das Institut für Fort- und Weiterbildung, Forschung und Entwicklung (IF) der KSFH angebunden ist und dessen Lehrveranstaltungen an beiden Abteilungen stattfinden, wurden 19 Studenten zugelassen. Im berufsbegleitenden Masterstudiengang Suchttherapie haben 28 Erstsemester ihr Studium aufgenommen.
Weitere Informationen:
http://www.ksfh.de
Die semantisch ähnlichsten Pressemitteilungen im idw
