Umstrittene Migration – Engagierte Soziologie. Selbstverständnis der Migrationsforschung in der
Podiumsdiskussion im Hamburger Institut für Sozialforschung am 24. Oktober 2013
In der gesellschaftlichen Debatte sind Migration und Integration Dauerthemen, die kontrovers verhandelt werden. Dabei besteht die Erwartung, dass die Wissenschaft sich am öffentlichen Vernunftgebrauch beteiligen und rationale Argumente zur politischen Entscheidungshilfe liefern möge. Auf dem Podium berichten Migrationsforscher über ihre eigenen Ansprüche und Erfahrungen bei der Vermittlung wissenschaftlicher Erkenntnisse zu einem politisch umstrittenen Thema.
"Im Hinblick auf die ‚umstrittene Migration‘ wird von einer Seite vor allem die Normalität von Zuwanderung und die Erfolge gelungener Integration betont", so Vassilis Tsianos, "während die andere Seite vor allem auf die Gefahren der Migration und das Scheitern der Integration abhebt" ergänzt Annette Treibel-Illian. "Beide Positionen finden öffentliche Aufmerksamkeit, weil sie mit populärwissenschaftlichem Anspruch präsentiert werden", fügt Norbert Cyrus hinzu. Die drei Wissenschaftler sind die Organisatoren der nicht-öffentlichen Tagung "Migration, Integration und Demokratie"*, deren Auftakt die Podiumsdiskussion bildet.
Es diskutieren:
Dr. Naika Foroutan, Wissenschaftlerin am Institut für Sozialwissenschaften der Humboldt-Universität zu Berlin
Prof. Dr. Annette Treibel-Illian, Wissenschaftlerin am Institut für Transdisziplinäre Sozialwissenschaft der Pädagogischen Hochschule Karlsruhe
Prof. Dr. Ludger Pries, Lehrstuhlinhaber an der Fakultät für Sozialwissenschaft der Ruhr-Universität-Bochum
Dr. Vassilis Tsianos, Wissenschaftler im Programmbereich Soziologie an der Fakultät Wirtschafts- und Sozialwissenschaften der Universität Hamburg
Moderation: Dr. Norbert Cyrus, Wissenschaftler im Hamburger Institut für Sozialforschung
Ort: Hamburger Institut für Sozialforschung, Mittelweg 36, 20148 Hamburg
Datum: Donnerstag, 24. Oktober 2013
Beginn: 20 Uhr (Einlass ab 19.30 Uhr)
Eintritt: frei
Sollten Sie Rückfragen haben oder ein Gespräch mit den Veranstaltern der Tagung führen wollen, rufen Sie mich gern an:
Dr. Regine Klose-Wolf
Hamburger Institut für Sozialforschung
Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
Mittelweg 36, 20148 Hamburg
Tel. 040 / 41 40 97 12
Presse@his-online.de
*Die Tagung wird veranstaltet vom Hamburger Institut für Sozialforschung in Zusammenarbeit mit der Sektion Migration und ethnische Minderheiten der Deutschen Gesellschft für Soziologie (DGS) und dem Institut für Soziologie der Universität Hamburg. "Die Sektion 'Migration und ethnische Minderheiten' bietet ein Forum für all diejenigen Soziologinnen und Soziologen sowie die in angrenzenden Sozialwissenschaften Tätigen, die sich mit Ursachen, Prozessen und Auswirkungen von Migrationsbewegungen in Deutschland und anderen Staaten bzw. Staatengemeinschaften als Teilen einer globalisierten Welt beschäftigen."
Weitere Informationen:
http://www.his-online.de/veranstaltungen/tagung-migration-programm/ Informationen zur Tagung
Die semantisch ähnlichsten Pressemitteilungen im idw
