Mädchen, Technik und Shary Reeves im PZH
Beim 5. Mädchen-und-Technik-Kongress am 6. November 2013 im Produktionstechnischen Zentrum wird Selbermachen ganz groß geschrieben
Von morgens um neun bis nachmittags um vier: Die Mädchen und jungen Frauen zwischen 14 und 18 Jahren, die beim 5. MuT-Kongress dabei sein werden, haben einen spannenden Tag vor sich. Hier warten Erfahrungen, die man sonst nicht so leicht machen kann: im echten Reinraum arbeiten, ein Herz untersuchen und Herzklappen herstellen, in voller Montur schweißen, eigene Gegenstände gießen – um nur einige der 14 verschiedenen Workshops aus dem MINT- also Mathe-Informatik-Naturwissenschaft-Technik-Kosmos zu nennen.
Von morgens um neun bis nachmittags um vier: Die Mädchen und jungen Frauen zwischen 14 und 18 Jahren, die beim 5. MuT-Kongress dabei sein werden, haben einen spannenden Tag vor sich. Hier warten Erfahrungen, die man sonst nicht so leicht machen kann: im echten Reinraum arbeiten, ein Herz untersuchen und Herzklappen herstellen, in voller Montur schweißen, eigene Gegenstände gießen – um nur einige der 14 verschiedenen Workshops aus dem MINT- also Mathe-Informatik-Naturwissenschaft-Technik-Kosmos zu nennen. Ein Extra gibt’s in diesem Jahr noch obendrauf: Wissen-macht-Ah!-Moderatorin Shary Reeves ist in diesem Jahr nicht nur Schirmherrin des Kongresses, sondern wird die „Weltverbesserinnen“, wie sie schreibt, auch persönlich im PZH besuchen.
Bis zu 140 Mädchen haben in den vergangenen Jahren jeweils am MuT-Kongress teilgenommen und die Chance genutzt, einen Tag lang gemeinsam Technikthemen kennenzulernen. Die Gastgeber aus dem Institut für Mikroproduktionstechnik der Fakultät für Maschinenbau am Produktionstechnischen Zentrum – Professor Lutz Rissing und die Ingenieurinnen Rahel Kruppe und Anja Wienecke – stellen auch in diesem Jahr in Zusammenarbeit mit vielen Partnern ein tolles Angebot auf die Beine. Mit dabei sind auch wieder die Sponsoren, ohne die der Kongress nicht möglich wäre: die Agentur für Arbeit Hannover, die Stiftung Niedersachsen Metall, die Region Hannover, der Sonderforschungsbereich „Gentelligente Bauteile“, das Gleichstellungsbüro der Leibniz Universität Hannover und erstmals auch der Sonderforschungsbereich „Planare Optronische Systeme“.
Mädchen und junge Frauen zwischen 14 und 18 Jahren können sich ab sofort anmelden: Auf der Webseite www.maedchen-und-technik.de gibt es neben einem Anmeldeformular auch weitere Infos zum Ablauf des Tages und der Workshops und einen Vordruck für die Schule. Die Teilnahme am MuT-Kongress entschuldigt an diesem Tag das Fehlen im Unterricht und stellt sicher, dass die Teilnehmerinnen über ihre Eltern versichert sind.
Auch interessierte Journalisten sind herzlich eingeladen, den Kongress zu besuchen.
Wir bitten Sie, Ihr Kommen im Vorfeld bei Rahel Kruppe (Kontakt siehe unten) anzumelden.
Wann? Mittwoch, 6. November 2013, 9 bis 16 Uhr
Wo? Produktionstechnisches Zentrum Hannover, An der Universität 2, 30823 Garbsen
Web? www.maedchen-und-technik.de
Hinweis an die Redaktion:
Für weitere Informationen steht Ihnen Dipl.-Ing. Rahel Kruppe vom Institut für Mikroproduktionstechnik der Fakultät für Maschinenbau unter Telefon 0511 762 2757 oder per E-Mail unter kruppe@impt.uni-hannover.de gern zur Verfügung.
Die semantisch ähnlichsten Pressemitteilungen im idw
