Aktiv gegen Stoffwechselstörungen
Die Deutsche Gesellschaft zur Bekämpfung von Fettstoffwechselstörungen und ihren Folgeerkrankungen DGFF (Lipid-Liga) e. V. hat im Rahmen ihrer Jahresmitgliederversammlung Prof. Dr. Karl Winkler, Ärztlicher Direktor des Instituts für Klinische Chemie und Laboratoriumsmedizin am Universitätsklinikum Freiburg, zu ihrem Vorsitzenden gewählt.
Fettstoffwechselstörungen zählen zu den wichtigsten Risikofaktoren für Herz-Kreislauferkrankungen, die nach wie vor die häufigste Todesursache in Deutschland darstellen. Die Deutsche Gesellschaft zur Bekämpfung von Fettstoffwechselstörungen und ihren Folgeerkrankungen DGFF (Lipid-Liga) e. V. informiert seit 25 Jahren über Prävention, Diagnostik und Therapie von Fettstoffwechselstörungen und Atherosklerose (Arterienverkalkung). Als unabhängiger Ansprechpartner liefert sie praxisnahe Empfehlungen für Ärzte, Apotheker, Diätassistenten und Patienten, koordiniert Forschungsprojekte und unterstützt Patientenselbsthilfegruppen.
Prof. Winkler leitet als Ärztlicher Direktor das Institut für Klinische Chemie und Laboratoriumsmedizin. Der wissenschaftliche Schwerpunkt des Instituts liegt auf krankhaften Veränderungen des Fettstoffwechsels sowie auf weiteren Risikofaktoren für Herz-Kreislauf-Erkrankungen. Angegliedert ist die Fettstoffwechselambulanz des Universitätsklinikums, in der Patienten mit Fettstoffwechselstörungen betreut werden.
Weitere Informationen:
http://www.uniklinik-freiburg.de/presse/live/Pressemitteilungen/Archiv2013/4Quartal2013/LipidLiga.pdf
Die semantisch ähnlichsten Pressemitteilungen im idw
