Du oder Sie? – Absolventin der ehs erhält Förderpreis für Bachelorarbeit
Für ihre Bachelorarbeit über Anredeformen in der Sozialen Arbeit wird Frau Sylvi Sehm-Schurig, Absolventin der Evangelischen Hochschule Dresden, mit dem Förderpreis 2013 des Fachbereichstages Soziale Arbeit (FBTS) und des Deutschen Berufsverbandes für Soziale Arbeit (DBSH) ausgezeichnet. Der Preis wird am 13.11.2013 im Rathaus Marzahn-Hellersdorf in Berlin verliehen und ist mit 1.000 € dotiert.
In ihrer Arbeit „Die Anrede als Intervention – Eine empirische Untersuchung zu Anredeformen von Professionellen in der Sozialen Arbeit“ beschäftigt sich Frau Sehm-Schurig mit Strategien professionellen Handelns in der Sozialpädagogischen Familienhilfe. Sie untersucht, wie und warum Fachkräfte die Anrede „Du“ oder „Sie“ in ihrer Arbeit nutzen und auf welche Weise das die Beziehung zwischen den Beteiligten beeinflusst. Mit dieser qualitativen Untersuchung nimmt sie ein Forschungsdesiderat auf und liefert sowohl für die Theorie als auch für die Praxis wertvolle Ergebnisse.
Frau Sehm-Schurig studierte von 2009 bis 2013 an der Evangelischen Hochschule Dresden Soziale Arbeit. Seit dem Abschluss des Studiums ist Frau Sehm-Schurig Mitarbeiterin an der Arbeitsstelle für Praxisforschung, Beratung und Entwicklung (apfe), dem Forschungsinstitut der Evangelischen Hochschule Dresden. Dort ist sie an der Evaluation des Handlungsprogramms „Aufwachsen in sozialer Verantwortung“ beteiligt.
Ihre Bachelorarbeit wurde von der Gutachtergruppe des Förderpreises von FBTS und DBSH ausgewählt. Der Preis wird im Kontext der Herbsttagung des FBTS, die vom 12. bis 14.11.2013 an der Alice Salomon Hochschule Berlin stattfindet, verliehen.
Ansprechpartnerin für weitere Informationen:
Dr. Cornelia Fischer
Stabsstelle Hochschulentwicklung/Hochschulmarketing
Tel.: 0351-46902 45
E-Mail: cornelia.fischer@ehs-dresden.de
Die semantisch ähnlichsten Pressemitteilungen im idw
