Mal spielerisch, mal technisch: Leistungsschau auf dem Campus der Hochschule Reutlingen
An einem Tag im Jahr stehen auf dem Campus in Reutlingen traditionell alle Türen offen. Am Samstag, 23. November 2013, ist es von 11 bis 17 Uhr wieder soweit: Die Studierenden, Mitarbeiter und Professoren zeigen beim Tag der offenen Tür an der Hochschule Reutlingen ihr Können. Viele Vorführungen zum Anschauen und Mitmachen stehen auf dem umfangreichen Programm in sechs Gebäuden an der Alteburgstraße 150.
Neuer Schwerpunkt: Angebote für Kinder und Jugendliche
Einen neuen Schwerpunkt bilden in diesem Jahr die Angebote für Kinder und Jugendliche. So führt beispielsweise ein Team in der Fakultät ESB Business School das Wirtschaftsmärchen „Bulle und Bärle“ für Kinder auf. Anschließend können die Kleinen unter Anleitung Handpuppen basteln. Einen spielerischen Umgang mit Technik bieten Mitarbeiterinnen im Physikzentrum an: So bauen die Kinder eine Lochkamera oder einen Elektromotor und können die Geräte natürlich auch gleich ausprobieren. Die Größeren dürfen beim Physik-Quiz knifflige Fragen zu physikalischen Experimenten beantworten. Zu einer Campus-Führung durch die Fakultäten laden Mitarbeiterinnen der Servicestelle Familie alle Mittelstufen-Schüler ein. Und in den Chemie-Labors fliegen Riesen-Seifenblasen durch die Luft.
Flugwerft Reutlingen: Außergewöhnliche Projekte bei den Technikern
Mit einer technischen Leistungsschau und vielen außergewöhnlichen Projekten warten die Techniker auf. So stellen sie die „Flugwerft Reutlingen“ vor – ein Projekt, in dem sie ein Flugzeug bauen. Außerdem zeigen Studierende den Bau einer kleinen Windkraftanlage oder die Fertigung eines Werkstücks aus Kunststoff. In der Informatik sehen die Besucher beispielsweise 3D-Filme oder können sich kostenlos fotografieren lassen. Die Forschung präsentiert den Schwerpunkt Elektromobilität mit Autos, Rollern und Fahrrädern.
Natürlich kommt auch die Information über die 39 Studiengänge an der Hochschule nicht zu kurz: Alle fünf Fakultäten bieten Beratungen an, außerdem gibt es Schnuppervorlesungen beispielsweise über den modernen Verkauf oder Körpersprache in Beruf und Alltag.
„Im Zuge der Zeit“ nennt sich eine Ausstellung, die Objekte aus Zeitungspapier zeigt. Die Werkschau Textil & Design ergänzt am Freitag, 22. und Samstag, 23. November, mit einer Ausstellung von Studienarbeiten das Programm.
Weitere Informationen:
www.reutlingen-university.de/wissenswoche
Die semantisch ähnlichsten Pressemitteilungen im idw
