Neue Studienrichtung Public Relations
„Übersetzen“ zwischen Unternehmen und Öffentlichkeit
Zum Sommersemester 2014 bietet die Hochschule der Medien (HdM) in Stuttgart ein neues Studienangebot: Public Relations. Im Mittelpunkt stehen journalistische und strategische Arbeitsweisen, um die Kommunikation von Unternehmen crossmedial zu planen und umzusetzen. Die neue Studienrichtung Public Relations bietet Studenten in sieben Semestern eine fundierte Ausbildung in Öffentlichkeitsarbeit und Kommunikationsmanagement.
Es gibt 19 Studienplätze, Online-Bewerbungen sind ab sofort möglich. Stichtag für Interessenten ist der 15. Januar 2014. Dann müssen alle Unterlagen an der HdM eingegangen sein. Studienstart ist am 24. März 2014.
Praxisbezogen, crossmedial und international
Egal ob internationaler Konzern, mittelständisches Industrieunternehmen oder Non-Profit-Vereinigung: Organisationen stehen zunehmend im Blick der Öffentlichkeit. Ihre Wahrnehmung bei Verbrauchern, Partnern und Mitarbeitern wird immer stärker zum Erfolgsfaktor. Hier sind PR-Experten gefragt, die Ziele und das Handeln von Organisationen zielgruppen- und medienspezifisch kommunizieren und so Vertrauen und Glaubwürdigkeit für die Organisation schaffen.
Im Grundstudium werden redaktionelle Arbeitstechniken und kommunikationswissenschaftliche Fächer wie Journalismustheorien oder Rezeptionsforschung vermittelt. Das Studium generale und Einführungen in wirtschaftliche, politische und gesellschaftliche Grundlagen sorgen für notwendiges Orientierungswissen. Projektarbeiten zur strategisch-konzeptionellen PR-Arbeit garantieren den praktischen Bezug des Studiums. Parallel dazu werden mediale und kommunikative Phänomene wissenschaftlich untersucht, beispielsweise durch die soziale Netzwerkanalyse. Ein Praktikum in einer Organisation oder Agentur schlägt im fünften Semester die Brücke zur Praxis. „Hier sollen die Studierenden ihr Wissen anwenden und praktische Probleme lösen, egal ob in Stuttgart oder weltweit“, erläutert Professor Dr. Swaran Sandhu, Ansprechpartner für die Studienrichtung Public Relations. Eine Besonderheit des neuen HdM-Angebotes ist die enge Zusammenarbeit mit der Studienrichtung Crossmedia-Redaktion. So lernen künftige PR-Experten von Anfang an, medienplattformübergreifend und crossmedial zu denken. „Denken in Inhalten ist eine Schlüsselkompetenz unserer Absolventen“, so Sandhu weiter. „Zu den klassischen Ansprechpartnern der Unternehmenskommunikation wie Journalisten kommen vermehrt eigene Kommunikationsplattformen wie Blogs oder soziale Netzwerke.“
Ein englischsprachiges internationales Semester zählt zur Pflicht für die PR-Studenten der HdM. Sie können dies im Ausland verbringen oder mit Austauschstudierenden aus aller Welt in englischer Sprache in Stuttgart studieren.
Vielfältige Job-Möglichkeiten und Orientierung im Studium
Absolventen haben mit dem Studienabschluss viele Möglichkeiten. Sie können ins Kommunikationsmanagement von Unternehmen einsteigen, in der PR-Beratung bei Agenturen starten oder sich in Richtung Corporate Publishing, Social Media oder Journalismus orientieren. Dafür können Studenten mit der Wahl ihres Praktikums bereits früh die Weichen stellen.
HdM erweitert Studienspektrum
Mit der Studienrichtung Public Relations baut die HdM ihr Studienangebot weiter aus. Sie bietet als erste staatliche Hochschule in der Region Stuttgart ein grundständiges Studium im Bereich Public Relations an. Der Studienplan entspricht den Anforderungsprofil der Deutschen Public Relations Gesellschaft (DPRG) und der Deutschen Gesellschaft für Publizistik- und Kommunikationswissenschaft (DGPuK).
Kontakt
Prof. Dr. Swaran Sandhu
Tel. 0711 8923 2226
E-Mail: sandhu@hdm-stuttgart.de
Weitere Informationen:
http://www.hdm-stuttgart.de/pr
http://www.hdm-stuttgart.de/onlinebewerbung
Die semantisch ähnlichsten Pressemitteilungen im idw
