Weihnachten mal wissenschaftlich – kleine Vortragsreihe im Advent
Weihnachten ist eines der europäischen Lieblingsfeste. Drei Vorträge an drei Dienstagen im Dezember zeigen, wie die europäische Literatur und Kunst das Fest darstellt. Veranstaltet wird die Reihe zum Advent vom Optionalbereich und dem Europaicum der Saar-Uni in Kooperation mit der Landeshauptstadt Saarbrücken.
Beginn der einstündigen Vorträge ist jeweils um 19 Uhr im Theater im Viertel am Landwehrplatz Saarbrücken. Alle Interessierten und Weihnachtsgestressten sind herzlich eingeladen. Der Eintritt ist frei.
Dienstag, 3. Dezember 2013
„Früher war mehr Lametta! Loriots Weihnachtssatire auf das deutsche Spießbürgertum“
(Referent: Dr. Dominik Schmitt, Optionalbereich/Europaicum, Universität des Saarlandes)
Vortrag mit Filmausschnitten aus Loriots berühmtem Weihnachtssketch
Dienstag, 10. Dezember
„Stille Nacht – zum sensationellen Siegeszug eines unschuldigen Liedes aus Oberndorf“
(Referent: Prof. Thomas Krämer, Hochschule für Musik Saar)
Multimediashow mit Klavierbeiträgen und Filmausschnitten, die den Welterfolg von „Stille Nacht“ nachzeichnen
Dienstag, 17. Dezember
„Ich muss euch sagen, es weihnachtet sehr!“ – Weihnachten aus der Sicht deutscher Dichter
(Referent: Dr. Dominik Schmitt, Optionalbereich/Europiacum, Universität des Saarlandes)
Vortrag und Lesung mit Textbeispielen aus der deutschen Literatur
Kontakt:
Dr. Dominik Schmitt, UdS-Optionalbereich/Europaicum, Tel. 0681 302-2203
Christel Drawer, LHS-Kulturamt, Tel. 0681 905-4904
Theater im Viertel, Tel. 0681 3904602
Die semantisch ähnlichsten Pressemitteilungen im idw
