Leibniz Universität vergibt insgesamt 402 Stipendien
Verleihung der Deutschlandstipendien am 3. Dezember 2013 im Lichthof
Zum dritten Mal vergibt die Leibniz Universität Hannover die im Jahr 2011 eingeführten Deutschland- und Niedersachsenstipendien. 186 Studierende erhalten ein Deutschlandstipendium und können sich über eine Förderung von je 300 Euro im Monat über den Zeitraum von einem Jahr freuen (insgesamt 3.600 Euro). 216 Studierende bekommen ein Niedersachsenstipendium in Höhe von einmalig 1.000 Euro. Das entspricht den Studienbeiträgen für zwei Semester.
Zum dritten Mal vergibt die Leibniz Universität Hannover die im Jahr 2011 eingeführten Deutschland- und Niedersachsenstipendien. 186 Studierende erhalten ein Deutschlandstipendium und können sich über eine Förderung von je 300 Euro im Monat über den Zeitraum von einem Jahr freuen (insgesamt 3.600 Euro). 216 Studierende bekommen ein Niedersachsenstipendium in Höhe von einmalig 1.000 Euro. Das entspricht den Studienbeiträgen für zwei Semester.
Das Deutschlandstipendium wird von zwei Seiten gefördert, die eine Hälfte des Betrages pro Studierenden, also je 1.800 Euro, wird vom Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF) nach einer festgelegten Quote zur Verfügung gestellt. Die Hochschule wirbt die andere Hälfte der Förderung von Unternehmen, Stiftungen oder Privatpersonen ein. Während der Vergabe der Deutschlandstipendien treffen die geförderten Studierenden sowie die Vertreterinnen und Vertreter der Firmen und Institutionen erstmalig aufeinander, um sich kennenzulernen. Zur Stipendienverleihung sind Medienvertreterinnen und –vertreter herzlich eingeladen:
Dienstag, 3. Dezember 2013, ab 16 Uhr
Lichthof des Hauptgebäudes
Welfengarten 1, 30169 Hannover
Der Leibniz Universität ist es gelungen, viele Unternehmen, aber auch Institutionen und Privatpersonen für die Stipendienvergabe zu begeistern. Die beteiligten Firmen können ihren Anteil zielgerichtet vergeben, also etwa Studierende einschlägiger Fachrichtungen unterstützen und so frühzeitig Kontakte zu potenziellen Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern knüpfen. Für die Vergabe eines Stipendiums sind die Leistungen der Studierenden entscheidend; daneben können aber auch Kriterien wie soziales oder hochschulpolitisches Engagement, BAföG-Bezug oder besondere persönliche oder familiäre Umstände berücksichtigt werden.
Das Niedersachsenstipendium wird vom Land Niedersachsen sowie aus Erträgen der Studienbeiträge der Leibniz Universität Hannover finanziert. Bewerberinnen und Bewerber für das Deutschlandstipendium, die in der Vergaberunde leer ausgehen, hatten noch die Chance auf ein Niedersachsenstipendium, wenn sie auch hierfür einen Antrag gestellt haben.
Hinweis an die Redaktion:
Für weitere Informationen steht Ihnen Iris Linke, Dezernentin für studentische und akademische Angelegenheiten, unter Telefon 0511 762 2208 oder per E-Mail unter iris.linke@zuv.uni-hannover.de gerne zur Verfügung.
Die semantisch ähnlichsten Pressemitteilungen im idw
